diff --git a/app/router.options.ts b/app/router.options.ts index 37d859e..b55e099 100644 --- a/app/router.options.ts +++ b/app/router.options.ts @@ -1,14 +1,59 @@ -import type {RouterConfig} from "@nuxt/schema"; +import type {RouterConfig} from '@nuxt/schema' +function findHashPosition(hash: string): { el: any, behavior: ScrollBehavior, top: number } | undefined { + const el = document.querySelector(hash) + if (el) { + const top = 60 + + return { + el: hash, + behavior: 'smooth', + top, + } + } +} + +// https://router.vuejs.org/api/#routeroptions export default { - async scrollBehavior(to, from, savedPosition) { + scrollBehavior(to, from, savedPosition) { + const nuxtApp = useNuxtApp() + + if (history.state && history.state.stop) + return + + if (history.state && history.state.smooth) { + return { + el: history.state.smooth, + behavior: 'smooth', + } + } + + if (savedPosition) { - return savedPosition; + + return new Promise((resolve) => { + nuxtApp.hooks.hookOnce('page:finish', () => { + setTimeout(() => resolve(savedPosition), 250) + }) + }) } - if (to.path.startsWith('/blog/')) { - return {top: 0}; - } else if (to.path.startsWith('/blog')) { - return {top: 0}; + + if (to.hash) { + return new Promise((resolve) => { + if (to.path === from.path) { + setTimeout(() => resolve(findHashPosition(to.hash)), 50) + } else { + nuxtApp.hooks.hookOnce('page:finish', () => { + setTimeout(() => resolve(findHashPosition(to.hash)), 50) + }) + } + }) } + + return new Promise((resolve) => { + setTimeout(() => { + resolve({top: 0}) + }, 250) + }) }, -}; \ No newline at end of file +} \ No newline at end of file diff --git a/components/Footer.vue b/components/Footer.vue index 3f4aa7f..ada2e9c 100644 --- a/components/Footer.vue +++ b/components/Footer.vue @@ -1,11 +1,11 @@ - \ No newline at end of file diff --git a/components/Image.vue b/components/Image.vue index cbc648f..520ea5e 100644 --- a/components/Image.vue +++ b/components/Image.vue @@ -1,19 +1,20 @@ - \ No newline at end of file diff --git a/content.config.ts b/content.config.ts index b43a871..77a5da8 100644 --- a/content.config.ts +++ b/content.config.ts @@ -1,14 +1,36 @@ -import {defineCollection, defineContentConfig} from '@nuxt/content' +import {defineCollection, defineContentConfig, z} from '@nuxt/content'; + +const locales = ['de', 'en']; export default defineContentConfig({ - collections: { - blog: defineCollection({ - type: 'page', - source: 'blog/**.md', - }), - team: defineCollection({ - type: 'page', - source: 'team/**.md', - }) - } -}) \ No newline at end of file + collections: Object.fromEntries( + locales.flatMap((locale) => [ + [ + `team_${locale}`, + defineCollection({ + source: `${locale}/team/*.md`, + type: 'page', + schema: z.object({ + title: z.string(), + description: z.string(), + slug: z.string(), + }), + }), + ], + [ + `articles_${locale}`, + defineCollection({ + source: `${locale}/blog/**/*.md`, + type: 'page', + schema: z.object({ + title: z.string(), + slug: z.string(), + description: z.string(), + url: z.string().url(), + date: z.date(), + }), + }), + ] + ]), + ), +}); \ No newline at end of file diff --git a/content/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md b/content/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md deleted file mode 100644 index abded71..0000000 --- a/content/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md +++ /dev/null @@ -1,66 +0,0 @@ ---- -id: 4 -title: GitHub Copilot: Dein neuer KI-Programmierassistent -seoTitle: 'GitHub Copilot: Dein neuer KI-Programmierassistent' -description: Hast du schon von GitHub Copilot gehört? Dieser intelligente Programmierassistent könnte dein neuer bester Freund werden, wenn du mit Programmierung und Softwareentwicklung zu tun hast. Lass uns in die Welt von GitHub Copilot eintauchen und sehen, wie dieser KI-gestützte Helfer funktioniert, wo er uns unterstützen kann und welche Vor- und Nachteile damit einhergehen. -date: 27.09.2024 -author: Jonathan -categories: - - Allgemein - - Entwicklung -image: /images/GitHub-Copilot-Dein-neuer-KI-Programmierassistent.jpeg ---- - -## Einführung in GitHub Copilot - -GitHub Copilot wurde von OpenAI in Zusammenarbeit mit GitHub entwickelt und ist eine bahnbrechende Technologie, die auf maschinellem Lernen basiert. Das Herzstück dieser Innovation ist ein KI-Modell namens GPT, das Milliarden von Codezeilen aus öffentlichen Repositorys auf GitHub durchforstet hat. Dadurch hat es ein tiefes Verständnis für verschiedene Programmiersprachen und -muster entwickelt. Eigentlich ist es schon fast beängstigend, wie viel Wissen dieses Modell angesammelt hat! Sobald Copilot in einem Code-Editor wie Visual Studio Code integriert ist, kann es Vorschläge in Echtzeit machen, um den Code zu vervollständigen oder zu verbessern. - -## Funktionsweise von GitHub Copilot - -Aber wie funktioniert das nun genauer? Wenn du beispielsweise eine Funktion in Python schreibst, kann GitHub Copilot den Kontext deiner Eingaben und bisherigen Zeilen berücksichtigen, um intelligent Vorschläge zu machen, wie der nächste Abschnitt aussehen könnte. Du beginnst vielleicht mit der Definition einer Funktion und sobald du anfängst, den eigentlichen Code zu schreiben, generiert Copilot die darauffolgenden Schritte, die die Funktion vervollständigen. Es ist, als ob du einen erfahrenen Kollegen an deiner Seite hast, der dir Vorschläge flüstert, welche Codezeilen du als Nächstes schreiben könntest. - -Ein praktisches Beispiel zeigt, wie nützlich Copilot im Alltag sein kann. Angenommen, du willst die Fibonacci-Sequenz in Python berechnen. Wenn du die erste Zeile des Codes tippst, könnte Copilot automatisch den gesamten Code vervollständigen, der notwendig ist, um die Sequenz zu berechnen. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern hilft dir auch, strukturierten und fehlerfreien Code zu schreiben. Doch GitHub Copilot beschränkt sich nicht nur auf einfache Skripte. Es kann auch bei komplexeren Aufgaben wie der Webentwicklung helfen. Wenn du eine Funktion erstellen möchtest, die Daten von einer API abruft und diese in Echtzeit anzeigt, kann Copilot dir ebenfalls Vorschläge für den gesamten Ablauf machen, einschließlich der Fehlerbehandlung und Datenverarbeitung. - -## Vor- und Nachteile von GitHub Copilot - -### Vorteile - -Natürlich hat jede Medaille zwei Seiten, und GitHub Copilot ist da keine Ausnahme. Einer der offensichtlichsten Vorteile ist die erhebliche Zeitersparnis. Programmierer können ihre Arbeitsabläufe erheblich beschleunigen, indem sie Routinetätigkeiten automatisieren und intelligente Vorschläge nutzen. Dies führt zu einer höheren Produktivität, da Entwickler mehr Zeit für kreatives und strategisches Denken aufwenden können, anstatt sich mit monotonen Aufgaben aufzuhalten. - -### Nachteile - -Trotz all dieser Vorteile gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die nicht übersehen werden sollten. Ein großes Anliegen ist die Abhängigkeit von KI. Es besteht die Gefahr, dass Entwickler sich zu sehr auf GitHub Copilot verlassen und dadurch ihre eigenen Programmierfähigkeiten vernachlässigen. Gerade für Lernende könnte dies problematisch sein, da sie möglicherweise weniger tiefgreifende Kenntnisse entwickeln, wenn sie sich zu sehr auf die Vorschläge der KI verlassen. Zudem kann die KI auch Fehler machen – sie ist nicht unfehlbar. Vorschläge können suboptimal oder sogar völlig falsch sein, weshalb es immer noch wichtig ist, jeden Vorschlag kritisch zu überprüfen, bevor er in den endgültigen Code übernommen wird. - -## Sicherheit und Datenschutz - -Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist die Sicherheit. GitHub Copilot nutzt Daten aus öffentlichen Repositories, was Fragen zum Datenschutz aufwirft. GitHub selbst betont, dass der Schutz personenbezogener Daten höchste Priorität hat und alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Trotzdem ist es ratsam, sich genau zu überlegen, welche Daten in einem Projekt verwendet werden und welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden können, um diese zu schützen. - -## Zukunft von GitHub Copilot - -Schauen wir in die Zukunft: Die Weiterentwicklung von GitHub Copilot und ähnlichen Tools ist praktisch vorprogrammiert. Mit jedem Update wird die KI intelligenter und die Vorschläge präziser. Bereits heute unterstützt Copilot eine Vielzahl von Programmiersprachen und Frameworks, darunter Python, JavaScript, TypeScript, Ruby und Go. Zukünftige Versionen könnten noch tiefere Integrationen und erweiterte Funktionalitäten bieten. Man darf gespannt sein, welche Innovationen in den kommenden Jahren auf uns zukommen. - -## Fazit - -Zusammengefasst ist GitHub Copilot eine faszinierende Technologie, die die Programmierwelt nachhaltig verändern könnte. Es bietet Entwicklern wertvolle Unterstützung, spart Zeit und kann die Produktivität erheblich steigern. Doch trotz aller Vorteile sollten Nutzer sich der potenziellen Risiken bewusst sein und verantwortungsvoll mit der Technologie umgehen. Ob für erfahrene Programmierer oder Anfänger, Copilot stellt eine aufregende Entwicklung dar, die sicherlich noch viele spannende Anwendungen und Möglichkeiten bieten wird. - -### FAQs - -1. **Was ist GitHub Copilot und wie benutze ich es?** - -GitHub Copilot ist ein KI-gestützter Programmierassistent, der direkt in Code-Editoren wie Visual Studio Code integriert wird. Um es zu verwenden, installierst du es einfach als Erweiterung und es beginnt automatisch, Vorschläge zu machen, während du programmierst. - -2. **Brauche ich Programmierkenntnisse, um GitHub Copilot zu verwenden?** - -Grundlegende Programmierkenntnisse sind hilfreich, aber Copilot kann auch Anfängern nützliche Vorschläge machen und ihnen beim Lernen helfen, indem es kontextbezogene Hinweise und vollständige Codebeispiele liefert. - -3. **Wie unterscheidet sich GitHub Copilot von anderen Programmierhilfen?** - -Im Gegensatz zu traditionellen Autovervollständigungs-Tools verwendet Copilot ein fortschrittliches Sprachmodell (GPT) und maschinelles Lernen, um kontextbezogene und ausführliche Vorschläge zu machen, die auf echten Programmierbeispielen basieren. - -4. **Welche Sprachen und Frameworks unterstützt GitHub Copilot?** - -GitHub Copilot unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und Frameworks, darunter Python, JavaScript, TypeScript, Ruby und Go. Die Liste wird ständig erweitert, um den Bedarf der Entwicklergemeinde abzudecken. - -5. **Wie kann GitHub Copilot mein Lernen durch Programmieren unterstützen?** - -Copilot bietet nicht nur Codierungsvorschläge, sondern auch kontextbezogene Beispiele und Erklärungen, die das Verstehen und Lernen neuer Konzepte erleichtern. Es ist wie ein Tutor, der dir beim Programmieren zur Seite steht und dich Schritt für Schritt anleitet. diff --git a/content/blog/hashtags-auf-instagram.md b/content/blog/hashtags-auf-instagram.md deleted file mode 100644 index 44a10f9..0000000 --- a/content/blog/hashtags-auf-instagram.md +++ /dev/null @@ -1,57 +0,0 @@ ---- -id: 3 -title: Hashtags auf Instagram: Eine Anleitung zur effektiven Nutzung -seoTitle: 'Hashtags auf Instagram: Eine Anleitung zur effektiven Nutzung' -description: Hashtags sind ein wichtiges Werkzeug, um deine Instagram-Beiträge einem größeren Publikum zugänglich zu machen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Hashtags effektiv nutzen kannst, um die Sichtbarkeit deiner Beiträge zu maximieren und deine Instagram-Präsenz zu stärken. -date: 01.07.2024 -author: Annika -categories: - - Allgemein - - Social Media -image: /images/Hashtags-auf-Instagram.jpeg -imageAlt: Hashtags auf Instagram ---- - -## **Was bringen Hashtags?** - -Zuallererst bringen Hashtags Reichweite. Sie funktionieren auf Instagram wie ein Wegweiser für deine Zielgruppe. Sie helfen anderen dabei, dein Instagram-Profil zu entdecken und einen Eindruck davon zu bekommen, wer du bist und was deine Marke ausmacht. Indem du die richtigen Hashtags für deine Beiträge auf Instagram verwendest, erscheinst du häufiger in den Feeds potenzieller Kunden und Nutzer, die an ähnlichen Inhalten interessiert sind.  - -Wenn du dich für ein bestimmtes Thema interessierst, kannst du einem Hashtag folgen – zum Beispiel #jottmedia.  - -## **Was ist ein Instagram-Hashtag genau?** - -Ein Hashtag wird durch ein Hashtag-Symbol (#) unmittelbar vor einem einzelnen Schlagwort oder einer Formulierung gekennzeichnet. Es ist auch als Nummernzeichen oder Raute bekannt. Dieses Symbol signalisiert Instagram, den folgenden Text zu verlinken. Dieser Link sorgt dafür, dass du auf Instagram gefunden werden kannst. Grundsätzlich kann jedes Wort ein Hashtag sein. - -## **Wo werden Hashtags angezeigt?** - -Zuerst natürlich in Instagram-Beiträgen. Hier kannst du deine Hashtags unten in die Captions einfügen, gleiches gilt für Instagram-Reels. Klickst du auf den Hashtag, landest du in beiden Fällen auf einer Übersichtsseite. Du kannst Hashtags aber auch in deine Story setzen.  - -## **Wie viele Hashtags sollte ich verwenden?** - -Weniger ist mehr. Bei Instagram ist die Anzahl für einen Beitrag zwar auf 30 Stück begrenzt, aber wer will schon eine unschöne “Hashtag-Wand” am Ende der Caption? - -Instagram selbst empfiehlt, zwischen 3 und 5 Hashtags pro Posting zu verwenden. Aktuell wird wohl ein neues Feature getestet, das Hashtags auf 5 Stück limitiert. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn damit ist man gezwungen, sich auf die richtigen Hashtags zu fokussieren. Hier zählt also Qualität vor Quantität. - -Es gibt ein paar weitere Dinge, auf die du achten solltest, um Hashtags korrekt zu verwenden: - -1. zwischen Hashtag und dem Text darf kein Leerzeichen sein, genauso wie zwischen einzelnen Wörtern (falsch:  # jott media oder # jottmedia, **richtig: #jottmedia**) -2. keine Sonderzeichen verwenden (falsch: #jott.media oder #jottmedia!) -3. Zahlen sind erlaubt - -## **Noch ein paar Tipps für die Verwendung:** - -- der Content ist immer wichtiger als die Hashtags -- verwende nur Hashtags, die zu deinem Content passen (keine wilde Auswahl, nur weil sie zu deinem Account passen, sondern konkret überlegen, welche Hashtags zu deinem Inhalt passen) -- Firmennamen oder Markennamen als Hashtags: stell dir zuerst folgende Fragen: Ist deine Marke/Firma bereits bekannt? Ist es ein Mehrwert für den User, diesen Hashtag zu nutzen? Dann lohnt es sich in jedem Fall diesen Hashtag zu setzen. -- Du hast theoretisch die Möglichkeit, Hashtags mitten in den Text einzufügen, #dadurch wird der #Text allerdings #schwer lesbar. Setze sie besser gebündelt an das Ende deines Postings. -- Schreibe Hashtags in den ersten Kommentar unter deinem Beitrag. - -## **Hashtags in Instagram Stories einbinden** - -- Minimiere deine Hashtags nach dem Schreiben und ziehe sie an den unteren Bildschirmrand. Sie werden dann unter dem Rahmen versteckt. Achte nur darauf, dass du sie nicht versehentlich in den Mülleimer wirfst! -- Minimiere deine Hashtags und decke sie mit einem Sticker ab. Animierte Sticker lassen deine Story aus der Masse hervorstechen und verdecken das Hashtag-Wirrwarr. -- Mache deine Hashtags mit der Pipette unsichtbar, indem du den Hashtag-Text farblich an einen einfarbigen Hintergrund anpasst. - -## **Last but not least: Erstelle dir eine Hashtag-Sammlung** - -Um nicht jedes Mal deine relevanten Hashtags neu eingeben zu müssen, solltest du dir deine Kern-Hashtags abspeichern, sodass du sie nur kopieren und unter deinen Beitrag einfügen musst. diff --git "a/content/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" "b/content/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" deleted file mode 100644 index b871576..0000000 --- "a/content/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" +++ /dev/null @@ -1,58 +0,0 @@ ---- -id: 1 -title: Was ist das IoT und wofür wird es benötigt – mit Praxisbeispiel -seoTitle: Was ist das IoT und wofür wird es benötigt – mit Praxisbeispiel -description: Das Internet of Things (IoT) bezeichnet ein Netzwerk physischer Objekte („Things“), die mit Sensoren, Software und anderer Technologie ausgestattet sind. Diese Objekte können sich über das Internet mit anderen Geräten und Systemen vernetzen und Daten austauschen. -date: 21.06.2024 -author: Jonathan -categories: - - Allgemein - - Entwicklung -image: /images/Internet-of-Things-(IoT).jpeg -imageAlt: Das Internet of Things (IoT) ---- - -## Hello World: Kickstart in die IoT-Welt - -Viele Geräte des alltäglichen Lebens sind bereits vernetzt, egal ob die Kaffeemaschine, die Waschmaschine oder unser Auto. Wir sind es gewohnt, dass moderne Produkte Informationen digital auf unserem Handy bereitstellen oder intelligent diese weiterarbeiten können. Obwohl wir jeden Tag in dieser Welt unterwegs sind, ist der Begriff IoT noch relativ unbekannt. - -Kurz gesagt: IoT ist der Oberbegriff für die Art und Weise der Kommunikation zwischen mehreren Geräten, die gegenseitig Daten konsumieren oder Befehle absetzen beziehungsweise Inhalte bereitstellen. Dies kann in der Praxis eine App sein, die der Kaffeemaschine die Anweisung gibt, einen Kaffee zu brühen oder ein intelligentes Thermometer, welches automatisch der Heizung mitteilt, dass sie eingeschaltet oder abgeschaltet werden soll: Stichwort Automatisierung. - -## Wieso, weshalb: Die Technik hinter IoT - -Welche Technik genutzt wird, kann pauschal nicht gesagt werden, da IoT erstmal nur der Obergriff ist. Grundsätzlich gibt es aber immer ein Netzwerk, z.B. das Narrowband welches auf der 4G Technologie basiert und ein anderes Frequenzband nutzt, als unser Smartphone. Dieses Frequenzband ist optimiert für eine bessere Reichweite (Durchdringung), hingegen es aber in der Geschwindigkeit langsamer ist. Bedingt dadurch, dass IoT-Geräte keine großen Daten verschicken, sondern eher kleine Signale, wie z.B. "Kaffeemaschine starten", ist dieser Kompromiss optimal. Wichtiger ist, dass jedes IoT-Gerät einen perfekten Empfang besitzt, um die stabile Kommunikation zu gewährleisten. Kein Kaffee am Morgen ist auch keine Lösung. - -Natürlich gibt es für IoT-Geräte entwickelte Protokolle, die noch effizienter Daten übertragen können, wie z.B. MQTT. Mikrocontroller und Hardware werden speziell für IoT-Anwendungsgebiete entwickelt. Alles mit dem Ziel, Daten möglichst schnell, effizient und vor allem beständig übertragen zu können. - -Grundsätzlich kann man sagen, alle Geräte, die autark miteinander kommunizieren können, gehören in diesen Bereich. Die vermeintliche Intelligenz, die wir als Menschen wahrnehmen, wenn der Staubsauger sich morgens automatisch erst einen Kaffee brüht, beruht auf die Vernetzung dieser Geräte und die damit verbundene Automatisierung. - -## Beispiel Fallenmelder: Schluss mit der abstrakten Theorie - -Gelernt haben wir, wofür IoT steht und wie es theoretisch arbeitet beziehungsweise was im Kern der Mehrwert ist. Allgemein ist es aber vielleicht immer noch recht schwer zu greifen, da alles etwas abstrakt wirkt. Daher gibt es jetzt hier ein Beispiel. - -Nehmen wir an, wir möchten einen Fallenmelder bauen, der automatisch über einen Magnetschalter unserem Server ein Signal schickt, sobald dieser ausgelöst wurde. Sprich, wird die Falle ausgelöst, wird über ein Seil ein Magnet von unserem IoT-Gerät abgerissen. - -### Was brauchen wir dafür? - -- Wasserdichtes Gehäuse -- Akku für die Stromversorgung -- Mikrocontroller mit IoT-NB Support -- IoT-NB Simkarte -- Magnetschalter -- Server - -Wir brauchen natürlich ein Gehäuse, welches platzsparend sein sollte, aber auch genug Raum bietet, für unsere Hardware – daher ist auch zu empfehlen, erst die Hardware kompakt aufzubauen, um dann anschließend das perfekte Gehäuse zu finden oder dies selber im 3D-Drucker herzustellen. - -Da unser Fallenmelder natürlich autark laufen soll, brauchen wir einen Akku, der den Mikrocontroller mit Strom versorgt. Oftmals wird min. 3,7 V - 5 V benötigt – daher wären normale Batterien möglich, hier ist aber darauf zu achten, dass genügend mAh zur Verfügung stehen, damit nicht jeder zweite Tag die Batterien getauscht werden müssen. Wer sich mit dem Thema Stromversorgung beschäftigt, wird schnell feststellen, dass dies oft das Nadelöhr ist. - -Das Herzstück ist natürlich der richtige Mikrocontroller. Für Einsteiger ist die Arduino Plattform zu empfehlen. Diese bietet eine eigene IDE, mit dem wir den Programmiercode direkt auf den Mikrocontroller übertragen und debuggen kann. Arduino bietet sehr viele Anleitungen und diverse Boards für verschiedene Anwendungszwecke. - -In unserem Fall muss das Board eine IoT-NB Simkartenslot besitzen, da wir den Fallenmelder natürlich an einem diversen Ort einsetzen wollen, an dem es kein WLAN gibt. Theoretisch kann auch ein IoT-NB Shield auf dem Mikrocontroller zusätzlich installiert werden – einfacher ist es aber, wenn der Mikrocontroller dies bereits besitzt. - -Folgend müssen wir nur noch den Magnetschalter an einem digitalen Signal PIN auf unserem Mikrocontroller legen und mit Strom versorgen. Ist ein Magnet nun in der Nähe und schließt damit den Stromkreis, erhält der PIN den Status "1" – ist der Magnet abgezogen durch das Auslösen unserer Falle, erhalten wir an dem PIN eine "0". Dies können wir über unseren Programmiercode auslesen. - -Folgend können wir das Signal jetzt über ein HTTP Request an unseren Server schicken und dort weiter verarbeiten. Hier bietet sich ein Headless CMS mit einer RESTful-API an, z.B. Directus. Das Signal wird vom Server verarbeitet und weitere Aktionen eingeleitet. Zum Beispiel ein Push an euer Handy geschickt oder die genaue Zeit und der Ort notiert. - -## Overall: IoT ist zugänglich - -An dem Beispiel des Fallenmelders hat man gesehen, das IoT nicht nur ein Industriethema ist, sondern jeder mitwirken kann und für seine eigenen Bedürfnisse, mit wenig Geld und ein bisschen technischen Verständnis, umsetzen kann. ✌️ diff --git a/content/blog/wie-koennen-blockchains-unternehmen-bereichern.md b/content/blog/wie-koennen-blockchains-unternehmen-bereichern.md deleted file mode 100644 index 36e1aac..0000000 --- a/content/blog/wie-koennen-blockchains-unternehmen-bereichern.md +++ /dev/null @@ -1,69 +0,0 @@ ---- -id: 4 -title: Wie können Blockchains Unternehmen bereichern? -seoTitle: Wie können Blockchains Unternehmen bereichern? -description: Zehn Millionen Euro ans andere Ende der Welt für einen Bruchteil eines Cents senden - und das mehrere tausendmal binnen weniger Sekunden? Blockchain-Technologien revolutionieren im Marschtempo sämtliche Wirtschaftssektoren. Doch was sind Blockchains? Wie genau verändert dies die Art und Weise zu wirtschaften und wie profitieren Unternehmen davon? -date: 10.07.2024 -author: Arian -categories: - - Allgemein - - Entwicklung -image: /images/Blockchains-fuer-Unternehmen.jpeg -imageAlt: Blockchains für Unternehmen ---- - -## **Block…was?** - -Eine Blockchain ist eine Art dezentrale Datenbank, welche Daten und Informationen durch kryptografische Verfahren sicher, integer und schnell verarbeiten und validieren kann. Sie legt ein besonderes Augenmerk auf die Datenintegrität, die Schnelligkeit von Transaktionen und die Dezentralisierung. Denn Blockchains kann jeder betreiben, sie sind also nicht durch Institutionen zentralisiert.  - -## **EIN BEISPIEL: XRP & RippleNET** - -Das von RippleLabs (kurz Ripple) entwickelte RippleNET ist eine Blockchain, die den gemeinsamen Zahlungsverkehr zwischen Banken und Finanzinstituten weltweit vereinfacht. Die Grundlage des RippleNet bildet der Open-Source-XRP-Token. Dieser spielt eine zentrale Rolle im Zahlungsverkehr des Netzwerks, denn er dient als Brückenwährung, die Transaktionen zwischen verschiedenen Fiat-Währungen (Euro, Dollar, etc.) schnell und kostengünstig weltweit ermöglicht.  - -Ein entscheidender Vorteil dieses Netzwerkes ist, dass es nicht zentralisiert ist. Anstatt auf eine zentrale Autorität (Regierung, Bank, Unternehmen) zu vertrauen, basiert das Netzwerk auf einem Konsensmechanismus, bei dem sogenannte Validatoren über die Transaktionen im Netzwerk mitbestimmen.  - -::prose-blockquote -**Validatoren und Konsens** - Blockchaintechnologien nutzen unterschiedliche Konsensmechanismen. Die Validatoren, die aus einer Vielzahl von Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen bestehen, gewährleisten die Integrität und Sicherheit des Netzwerks. Sie stellen die technische Infrastruktur für das Betreiben der Chain bereit und tragen sowohl zur Stabilität, als auch zur Weiterentwicklung des Netzwerkes bei. Durch dieses Mitbestimmungsrecht wird eine demokratische und sicherere Struktur geschaffen, die das Vertrauen in das System stärkt. -:: - -Ein weiterer wichtiger Aspekt von XRP ist seine deflationäre Natur. Denn im Gegensatz zu seinem Pendant, können diese durch Regierungen unbegrenzt gedruckt werden. Daher wurde bei der Erstellung des Netzwerks die Gesamtmenge an XRP auf 100 Milliarden Token festgesetzt. Zusätzlich werden bei jeder Transaktion kleine Mengen XRP vernichtet, was die Gesamtmenge im Laufe der Zeit weiter reduziert. Diese deflationäre Eigenschaft kann zu einer Wertsteigerung des Tokens führen, da die Verknappung das Angebot verringert, aber auch die Stabilität als Brückenwährung gewährleisten. - -## **Warum nutzen Banken und Finanzinstitute nun Ripple?**  - -Neben den genannten Vorteilen, die das Netzwerk bietet, sind traditionelle grenzüberschreitende Zahlungen oft langsam, teuer und ineffizient. RippleNet hingegen ermöglicht nahezu sofortige Transaktionen zu einem Bruchteil der Kosten. Banken und Finanzinstitute können dadurch ihre Betriebskosten senken und ihren Kunden schnellere und günstigere Dienstleistungen anbieten. - -Durch die Kombination von Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit bietet es eine überlegene Alternative zu traditionellen Zahlungssystemen. Darüber hinaus fördert, wie erwähnt, die dezentrale Struktur des Netzwerks das Vertrauen der Nutzer, da keine zentrale Autorität die Kontrolle über das System hat.  - -Mit der zunehmenden Akzeptanz und Implementierung von RippleNet könnten grenzüberschreitende Zahlungen in naher Zukunft so einfach und schnell wie eine E-Mail werden, was den globalen Handel und die Wirtschaft erheblich beeinflussen würde, deshalb hat es das Potenzial, den Zahlungsverkehr zu revolutionieren. - -## **Wie profitieren Unternehmen von Blockchains?** - -Von besonderem Interesse für Unternehmen sind die Automatisierung manueller Prozesse. Dazu zählen beispielsweise automatische und digitale Vertrags- und Finanzabwicklungen (sog. „Smart Contracts“), die vollständige Überwachung und Verfolgung von Wertschöpfungsketten oder das Speichern und Bereitstellen von Firmen- und Kundendaten. Diese werden in der Blockchain unveränderlich historisch hinterlegt und ermöglichen eine erhöhte Transparenz dieser Geschäftsprozesse. - -::prose-blockquote -**Industrie 4.0** - Digitalisierung, Automatisierung, Internet und IoT: Sie revolutionieren viele Bereiche unseres Lebens und verändern sie nachhaltig. Unternehmen profitieren hierbei von diesen Technologien, indem sie diese in ihre Prozesse einbinden und die Produktivität nachhaltig verbessern. -:: - -## **EIN BEISPIEL: Tokenisierung von Vermögenswerten** - -Hierbei werden Assets, beispielsweise in Form von Immobilien, Anleihen, Wertpapieren, aber auch geistigem Eigentum, wie Designs, Marken, Innovationen und Urheberrecht digitalisiert dokumentiert. Die Urheberschaft ist für die Teilnehmer innerhalb des Netzwerks zu jedem Zeitpunkt ersichtlich und wird durch die Validatoren unveränderlich gespeichert. - -::prose-blockquote -**Stromverbrauch** - Durch das Bereitstellen von Rechenkapazitäten werden Blockchains aufrechterhalten. Diese zu betreiben, verbraucht mehr oder weniger Strom. Um dieses ökologisch nachhaltig zu gestalten, kann der Validator erneuerbare Energien nutzen und die Ökobilanz positiv beeinflussen.  -:: - -## **BEREICHERUNG DURCH BLOCKCHAINS?** - -Die Verwendung kann sich über alle Geschäftsprozesse erstrecken und die zusätzliche Einsparung von Intermediären verringert Abhängigkeiten. Durch diesen autarken Effekt ist das Unternehmen weniger anfällig für externe Einflüsse und Fehlverhalten Dritter. - -## **Kosteneinsparung und Transparenz** - -Durch die Abwicklung von Transaktionen über die Blockchain und Einsparung manueller Bearbeitung senken sich die Kosten, die für Gebühren und Provisionen anfallen. Das bedeutet konkret, dass die Kosteneffizienz gesteigert werden kann, indem Transaktionskosten reduziert und Betriebskosten gesenkt werden. - -Des Weiteren ist es durch die dezentralisierte Natur der Blockchain dem Unternehmen möglich, Daten und Transaktionen ohne Verzögerung in Echtzeit direkt mit den beteiligten Parteien auszutauschen. Dies führt zu einer erheblichen Verkürzung der Durchlaufzeiten und einer effizienteren Abwicklung von Geschäftsvorgängen. Die gewonnene Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Transaktionen und Daten werden erheblich verbessert. Wie erwähnt, wird jede Transaktion unveränderlich gespeichert und ist für alle Teilnehmer des Netzwerks einsehbar. Außerdem sind diese nicht manipulierbar und durch die verteilte Speicherung wird das Risiko eines Datenverlustes minimiert und die Ausfallsicherheit erhöht. - -Dies schafft Vertrauen und verhindert vor allem Betrug, da jede Transaktion überprüfbar ist. Die dadurch gewonnene Transparenz hilft, die Einhaltung von Vorschriften und die Durchführung von Audits zu erleichtern. - -## **Fazit** - -Die Bündelung oben genannter Vorteile gewährleistet und verbessert die Eigenständigkeit und Integrität des Unternehmens. Zwar greift die Implementierung einer solchen Technologie anfangs tief in die Geschäftspraktiken und -entscheidungen des Unternehmens ein - das Unternehmen ist damit aber in der Lage, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen, wettbewerbsfähig zu bleiben und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. diff --git a/content/de/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md b/content/de/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md new file mode 100644 index 0000000..2aa8a1e --- /dev/null +++ b/content/de/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md @@ -0,0 +1,112 @@ +--- +id: 4 +title: GitHub Copilot: Dein neuer KI-Programmierassistent +seoTitle: 'GitHub Copilot: Dein neuer KI-Programmierassistent' +description: Hast du schon von GitHub Copilot gehört? Dieser intelligente Programmierassistent könnte dein neuer bester Freund werden, wenn du mit Programmierung und Softwareentwicklung zu tun hast. Lass uns in die Welt von GitHub Copilot eintauchen und sehen, wie dieser KI-gestützte Helfer funktioniert, wo er uns unterstützen kann und welche Vor- und Nachteile damit einhergehen. +date: 2024-09-27 +author: Jonathan +slug: github-copilot-your-new-ki-programming-assistant +categories: + - Allgemein + - Entwicklung +image: /images/GitHub-Copilot-Dein-neuer-KI-Programmierassistent.jpeg +--- + +## Einführung in GitHub Copilot + +GitHub Copilot wurde von OpenAI in Zusammenarbeit mit GitHub entwickelt und ist eine bahnbrechende Technologie, die auf +maschinellem Lernen basiert. Das Herzstück dieser Innovation ist ein KI-Modell namens GPT, das Milliarden von Codezeilen +aus öffentlichen Repositorys auf GitHub durchforstet hat. Dadurch hat es ein tiefes Verständnis für verschiedene +Programmiersprachen und -muster entwickelt. Eigentlich ist es schon fast beängstigend, wie viel Wissen dieses Modell +angesammelt hat! Sobald Copilot in einem Code-Editor wie Visual Studio Code integriert ist, kann es Vorschläge in +Echtzeit machen, um den Code zu vervollständigen oder zu verbessern. + +## Funktionsweise von GitHub Copilot + +Aber wie funktioniert das nun genauer? Wenn du beispielsweise eine Funktion in Python schreibst, kann GitHub Copilot den +Kontext deiner Eingaben und bisherigen Zeilen berücksichtigen, um intelligent Vorschläge zu machen, wie der nächste +Abschnitt aussehen könnte. Du beginnst vielleicht mit der Definition einer Funktion und sobald du anfängst, den +eigentlichen Code zu schreiben, generiert Copilot die darauffolgenden Schritte, die die Funktion vervollständigen. Es +ist, als ob du einen erfahrenen Kollegen an deiner Seite hast, der dir Vorschläge flüstert, welche Codezeilen du als +Nächstes schreiben könntest. + +Ein praktisches Beispiel zeigt, wie nützlich Copilot im Alltag sein kann. Angenommen, du willst die Fibonacci-Sequenz in +Python berechnen. Wenn du die erste Zeile des Codes tippst, könnte Copilot automatisch den gesamten Code +vervollständigen, der notwendig ist, um die Sequenz zu berechnen. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern hilft dir auch, +strukturierten und fehlerfreien Code zu schreiben. Doch GitHub Copilot beschränkt sich nicht nur auf einfache Skripte. +Es kann auch bei komplexeren Aufgaben wie der Webentwicklung helfen. Wenn du eine Funktion erstellen möchtest, die Daten +von einer API abruft und diese in Echtzeit anzeigt, kann Copilot dir ebenfalls Vorschläge für den gesamten Ablauf +machen, einschließlich der Fehlerbehandlung und Datenverarbeitung. + +## Vor- und Nachteile von GitHub Copilot + +### Vorteile + +Natürlich hat jede Medaille zwei Seiten, und GitHub Copilot ist da keine Ausnahme. Einer der offensichtlichsten Vorteile +ist die erhebliche Zeitersparnis. Programmierer können ihre Arbeitsabläufe erheblich beschleunigen, indem sie +Routinetätigkeiten automatisieren und intelligente Vorschläge nutzen. Dies führt zu einer höheren Produktivität, da +Entwickler mehr Zeit für kreatives und strategisches Denken aufwenden können, anstatt sich mit monotonen Aufgaben +aufzuhalten. + +### Nachteile + +Trotz all dieser Vorteile gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die nicht übersehen werden sollten. Ein großes +Anliegen ist die Abhängigkeit von KI. Es besteht die Gefahr, dass Entwickler sich zu sehr auf GitHub Copilot verlassen +und dadurch ihre eigenen Programmierfähigkeiten vernachlässigen. Gerade für Lernende könnte dies problematisch sein, da +sie möglicherweise weniger tiefgreifende Kenntnisse entwickeln, wenn sie sich zu sehr auf die Vorschläge der KI +verlassen. Zudem kann die KI auch Fehler machen – sie ist nicht unfehlbar. Vorschläge können suboptimal oder sogar +völlig falsch sein, weshalb es immer noch wichtig ist, jeden Vorschlag kritisch zu überprüfen, bevor er in den +endgültigen Code übernommen wird. + +## Sicherheit und Datenschutz + +Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist die Sicherheit. GitHub Copilot nutzt Daten aus öffentlichen +Repositories, was Fragen zum Datenschutz aufwirft. GitHub selbst betont, dass der Schutz personenbezogener Daten höchste +Priorität hat und alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Trotzdem ist es ratsam, sich genau zu überlegen, welche +Daten in einem Projekt verwendet werden und welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden können, um diese zu schützen. + +## Zukunft von GitHub Copilot + +Schauen wir in die Zukunft: Die Weiterentwicklung von GitHub Copilot und ähnlichen Tools ist praktisch vorprogrammiert. +Mit jedem Update wird die KI intelligenter und die Vorschläge präziser. Bereits heute unterstützt Copilot eine Vielzahl +von Programmiersprachen und Frameworks, darunter Python, JavaScript, TypeScript, Ruby und Go. Zukünftige Versionen +könnten noch tiefere Integrationen und erweiterte Funktionalitäten bieten. Man darf gespannt sein, welche Innovationen +in den kommenden Jahren auf uns zukommen. + +## Fazit + +Zusammengefasst ist GitHub Copilot eine faszinierende Technologie, die die Programmierwelt nachhaltig verändern könnte. +Es bietet Entwicklern wertvolle Unterstützung, spart Zeit und kann die Produktivität erheblich steigern. Doch trotz +aller Vorteile sollten Nutzer sich der potenziellen Risiken bewusst sein und verantwortungsvoll mit der Technologie +umgehen. Ob für erfahrene Programmierer oder Anfänger, Copilot stellt eine aufregende Entwicklung dar, die sicherlich +noch viele spannende Anwendungen und Möglichkeiten bieten wird. + +### FAQs + +1. **Was ist GitHub Copilot und wie benutze ich es?** + +GitHub Copilot ist ein KI-gestützter Programmierassistent, der direkt in Code-Editoren wie Visual Studio Code integriert +wird. Um es zu verwenden, installierst du es einfach als Erweiterung und es beginnt automatisch, Vorschläge zu machen, +während du programmierst. + +2. **Brauche ich Programmierkenntnisse, um GitHub Copilot zu verwenden?** + +Grundlegende Programmierkenntnisse sind hilfreich, aber Copilot kann auch Anfängern nützliche Vorschläge machen und +ihnen beim Lernen helfen, indem es kontextbezogene Hinweise und vollständige Codebeispiele liefert. + +3. **Wie unterscheidet sich GitHub Copilot von anderen Programmierhilfen?** + +Im Gegensatz zu traditionellen Autovervollständigungs-Tools verwendet Copilot ein fortschrittliches Sprachmodell (GPT) +und maschinelles Lernen, um kontextbezogene und ausführliche Vorschläge zu machen, die auf echten Programmierbeispielen +basieren. + +4. **Welche Sprachen und Frameworks unterstützt GitHub Copilot?** + +GitHub Copilot unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und Frameworks, darunter Python, JavaScript, +TypeScript, Ruby und Go. Die Liste wird ständig erweitert, um den Bedarf der Entwicklergemeinde abzudecken. + +5. **Wie kann GitHub Copilot mein Lernen durch Programmieren unterstützen?** + +Copilot bietet nicht nur Codierungsvorschläge, sondern auch kontextbezogene Beispiele und Erklärungen, die das Verstehen +und Lernen neuer Konzepte erleichtern. Es ist wie ein Tutor, der dir beim Programmieren zur Seite steht und dich Schritt +für Schritt anleitet. diff --git a/content/de/blog/hashtags-auf-instagram.md b/content/de/blog/hashtags-auf-instagram.md new file mode 100644 index 0000000..7901dbd --- /dev/null +++ b/content/de/blog/hashtags-auf-instagram.md @@ -0,0 +1,77 @@ +--- +id: 3 +title: Hashtags auf Instagram: Eine Anleitung zur effektiven Nutzung +seoTitle: 'Hashtags auf Instagram: Eine Anleitung zur effektiven Nutzung' +description: Hashtags sind ein wichtiges Werkzeug, um deine Instagram-Beiträge einem größeren Publikum zugänglich zu machen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Hashtags effektiv nutzen kannst, um die Sichtbarkeit deiner Beiträge zu maximieren und deine Instagram-Präsenz zu stärken. +date: 2024-07-01 +author: Annika +slug: hashtags-on-instagram +categories: + - Allgemein + - Social Media +image: /images/Hashtags-auf-Instagram.jpeg +imageAlt: Hashtags auf Instagram +--- + +## **Was bringen Hashtags?** + +Zuallererst bringen Hashtags Reichweite. Sie funktionieren auf Instagram wie ein Wegweiser für deine Zielgruppe. Sie +helfen anderen dabei, dein Instagram-Profil zu entdecken und einen Eindruck davon zu bekommen, wer du bist und was deine +Marke ausmacht. Indem du die richtigen Hashtags für deine Beiträge auf Instagram verwendest, erscheinst du häufiger in +den Feeds potenzieller Kunden und Nutzer, die an ähnlichen Inhalten interessiert sind. + +Wenn du dich für ein bestimmtes Thema interessierst, kannst du einem Hashtag folgen – zum Beispiel #jottmedia. + +## **Was ist ein Instagram-Hashtag genau?** + +Ein Hashtag wird durch ein Hashtag-Symbol (#) unmittelbar vor einem einzelnen Schlagwort oder einer Formulierung +gekennzeichnet. Es ist auch als Nummernzeichen oder Raute bekannt. Dieses Symbol signalisiert Instagram, den folgenden +Text zu verlinken. Dieser Link sorgt dafür, dass du auf Instagram gefunden werden kannst. Grundsätzlich kann jedes Wort +ein Hashtag sein. + +## **Wo werden Hashtags angezeigt?** + +Zuerst natürlich in Instagram-Beiträgen. Hier kannst du deine Hashtags unten in die Captions einfügen, gleiches gilt für +Instagram-Reels. Klickst du auf den Hashtag, landest du in beiden Fällen auf einer Übersichtsseite. Du kannst Hashtags +aber auch in deine Story setzen. + +## **Wie viele Hashtags sollte ich verwenden?** + +Weniger ist mehr. Bei Instagram ist die Anzahl für einen Beitrag zwar auf 30 Stück begrenzt, aber wer will schon eine +unschöne “Hashtag-Wand” am Ende der Caption? + +Instagram selbst empfiehlt, zwischen 3 und 5 Hashtags pro Posting zu verwenden. Aktuell wird wohl ein neues Feature +getestet, das Hashtags auf 5 Stück limitiert. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn damit ist man gezwungen, +sich auf die richtigen Hashtags zu fokussieren. Hier zählt also Qualität vor Quantität. + +Es gibt ein paar weitere Dinge, auf die du achten solltest, um Hashtags korrekt zu verwenden: + +1. zwischen Hashtag und dem Text darf kein Leerzeichen sein, genauso wie zwischen einzelnen Wörtern (falsch:# jott media + oder # jottmedia, **richtig: #jottmedia**) +2. keine Sonderzeichen verwenden (falsch: #jott.media oder #jottmedia!) +3. Zahlen sind erlaubt + +## **Noch ein paar Tipps für die Verwendung:** + +- der Content ist immer wichtiger als die Hashtags +- verwende nur Hashtags, die zu deinem Content passen (keine wilde Auswahl, nur weil sie zu deinem Account passen, + sondern konkret überlegen, welche Hashtags zu deinem Inhalt passen) +- Firmennamen oder Markennamen als Hashtags: stell dir zuerst folgende Fragen: Ist deine Marke/Firma bereits bekannt? + Ist es ein Mehrwert für den User, diesen Hashtag zu nutzen? Dann lohnt es sich in jedem Fall diesen Hashtag zu setzen. +- Du hast theoretisch die Möglichkeit, Hashtags mitten in den Text einzufügen, #dadurch wird der #Text allerdings + #schwer lesbar. Setze sie besser gebündelt an das Ende deines Postings. +- Schreibe Hashtags in den ersten Kommentar unter deinem Beitrag. + +## **Hashtags in Instagram Stories einbinden** + +- Minimiere deine Hashtags nach dem Schreiben und ziehe sie an den unteren Bildschirmrand. Sie werden dann unter dem + Rahmen versteckt. Achte nur darauf, dass du sie nicht versehentlich in den Mülleimer wirfst! +- Minimiere deine Hashtags und decke sie mit einem Sticker ab. Animierte Sticker lassen deine Story aus der Masse + hervorstechen und verdecken das Hashtag-Wirrwarr. +- Mache deine Hashtags mit der Pipette unsichtbar, indem du den Hashtag-Text farblich an einen einfarbigen Hintergrund + anpasst. + +## **Last but not least: Erstelle dir eine Hashtag-Sammlung** + +Um nicht jedes Mal deine relevanten Hashtags neu eingeben zu müssen, solltest du dir deine Kern-Hashtags abspeichern, +sodass du sie nur kopieren und unter deinen Beitrag einfügen musst. diff --git "a/content/de/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" "b/content/de/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" new file mode 100644 index 0000000..8a676ff --- /dev/null +++ "b/content/de/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" @@ -0,0 +1,94 @@ +--- +id: 1 +title: Was ist das IoT und wofür wird es benötigt – mit Praxisbeispiel +seoTitle: Was ist das IoT und wofür wird es benötigt – mit Praxisbeispiel +description: Das Internet of Things (IoT) bezeichnet ein Netzwerk physischer Objekte („Things“), die mit Sensoren, Software und anderer Technologie ausgestattet sind. Diese Objekte können sich über das Internet mit anderen Geräten und Systemen vernetzen und Daten austauschen. +date: 2024-06-21 +author: Jonathan +slug: what-is-it-and-what-is-it-needed-for-with-practical-examples +categories: + - Allgemein + - Entwicklung +image: /images/Internet-of-Things-(IoT).jpeg +imageAlt: Das Internet of Things (IoT) +--- + +## Hello World: Kickstart in die IoT-Welt + +Viele Geräte des alltäglichen Lebens sind bereits vernetzt, egal ob die Kaffeemaschine, die Waschmaschine oder unser +Auto. Wir sind es gewohnt, dass moderne Produkte Informationen digital auf unserem Handy bereitstellen oder intelligent +diese weiterarbeiten können. Obwohl wir jeden Tag in dieser Welt unterwegs sind, ist der Begriff IoT noch relativ +unbekannt. + +Kurz gesagt: IoT ist der Oberbegriff für die Art und Weise der Kommunikation zwischen mehreren Geräten, die gegenseitig +Daten konsumieren oder Befehle absetzen beziehungsweise Inhalte bereitstellen. Dies kann in der Praxis eine App sein, +die der Kaffeemaschine die Anweisung gibt, einen Kaffee zu brühen oder ein intelligentes Thermometer, welches +automatisch der Heizung mitteilt, dass sie eingeschaltet oder abgeschaltet werden soll: Stichwort Automatisierung. + +## Wieso, weshalb: Die Technik hinter IoT + +Welche Technik genutzt wird, kann pauschal nicht gesagt werden, da IoT erstmal nur der Obergriff ist. Grundsätzlich gibt +es aber immer ein Netzwerk, z.B. das Narrowband welches auf der 4G Technologie basiert und ein anderes Frequenzband +nutzt, als unser Smartphone. Dieses Frequenzband ist optimiert für eine bessere Reichweite (Durchdringung), hingegen es +aber in der Geschwindigkeit langsamer ist. Bedingt dadurch, dass IoT-Geräte keine großen Daten verschicken, sondern eher +kleine Signale, wie z.B. "Kaffeemaschine starten", ist dieser Kompromiss optimal. Wichtiger ist, dass jedes IoT-Gerät +einen perfekten Empfang besitzt, um die stabile Kommunikation zu gewährleisten. Kein Kaffee am Morgen ist auch keine +Lösung. + +Natürlich gibt es für IoT-Geräte entwickelte Protokolle, die noch effizienter Daten übertragen können, wie z.B. MQTT. +Mikrocontroller und Hardware werden speziell für IoT-Anwendungsgebiete entwickelt. Alles mit dem Ziel, Daten möglichst +schnell, effizient und vor allem beständig übertragen zu können. + +Grundsätzlich kann man sagen, alle Geräte, die autark miteinander kommunizieren können, gehören in diesen Bereich. Die +vermeintliche Intelligenz, die wir als Menschen wahrnehmen, wenn der Staubsauger sich morgens automatisch erst einen +Kaffee brüht, beruht auf die Vernetzung dieser Geräte und die damit verbundene Automatisierung. + +## Beispiel Fallenmelder: Schluss mit der abstrakten Theorie + +Gelernt haben wir, wofür IoT steht und wie es theoretisch arbeitet beziehungsweise was im Kern der Mehrwert ist. +Allgemein ist es aber vielleicht immer noch recht schwer zu greifen, da alles etwas abstrakt wirkt. Daher gibt es jetzt +hier ein Beispiel. + +Nehmen wir an, wir möchten einen Fallenmelder bauen, der automatisch über einen Magnetschalter unserem Server ein Signal +schickt, sobald dieser ausgelöst wurde. Sprich, wird die Falle ausgelöst, wird über ein Seil ein Magnet von unserem +IoT-Gerät abgerissen. + +### Was brauchen wir dafür? + +- Wasserdichtes Gehäuse +- Akku für die Stromversorgung +- Mikrocontroller mit IoT-NB Support +- IoT-NB Simkarte +- Magnetschalter +- Server + +Wir brauchen natürlich ein Gehäuse, welches platzsparend sein sollte, aber auch genug Raum bietet, für unsere Hardware – +daher ist auch zu empfehlen, erst die Hardware kompakt aufzubauen, um dann anschließend das perfekte Gehäuse zu finden +oder dies selber im 3D-Drucker herzustellen. + +Da unser Fallenmelder natürlich autark laufen soll, brauchen wir einen Akku, der den Mikrocontroller mit Strom versorgt. +Oftmals wird min. 3,7 V - 5 V benötigt – daher wären normale Batterien möglich, hier ist aber darauf zu achten, dass +genügend mAh zur Verfügung stehen, damit nicht jeder zweite Tag die Batterien getauscht werden müssen. Wer sich mit dem +Thema Stromversorgung beschäftigt, wird schnell feststellen, dass dies oft das Nadelöhr ist. + +Das Herzstück ist natürlich der richtige Mikrocontroller. Für Einsteiger ist die Arduino Plattform zu empfehlen. Diese +bietet eine eigene IDE, mit dem wir den Programmiercode direkt auf den Mikrocontroller übertragen und debuggen kann. +Arduino bietet sehr viele Anleitungen und diverse Boards für verschiedene Anwendungszwecke. + +In unserem Fall muss das Board eine IoT-NB Simkartenslot besitzen, da wir den Fallenmelder natürlich an einem diversen +Ort einsetzen wollen, an dem es kein WLAN gibt. Theoretisch kann auch ein IoT-NB Shield auf dem Mikrocontroller +zusätzlich installiert werden – einfacher ist es aber, wenn der Mikrocontroller dies bereits besitzt. + +Folgend müssen wir nur noch den Magnetschalter an einem digitalen Signal PIN auf unserem Mikrocontroller legen und mit +Strom versorgen. Ist ein Magnet nun in der Nähe und schließt damit den Stromkreis, erhält der PIN den Status "1" – ist +der Magnet abgezogen durch das Auslösen unserer Falle, erhalten wir an dem PIN eine "0". Dies können wir über unseren +Programmiercode auslesen. + +Folgend können wir das Signal jetzt über ein HTTP Request an unseren Server schicken und dort weiter verarbeiten. Hier +bietet sich ein Headless CMS mit einer RESTful-API an, z.B. Directus. Das Signal wird vom Server verarbeitet und weitere +Aktionen eingeleitet. Zum Beispiel ein Push an euer Handy geschickt oder die genaue Zeit und der Ort notiert. + +## Overall: IoT ist zugänglich + +An dem Beispiel des Fallenmelders hat man gesehen, das IoT nicht nur ein Industriethema ist, sondern jeder mitwirken +kann und für seine eigenen Bedürfnisse, mit wenig Geld und ein bisschen technischen Verständnis, umsetzen kann. ✌️ diff --git a/content/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md b/content/de/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md similarity index 50% rename from content/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md rename to content/de/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md index 28fa8ee..fafdfd2 100644 --- a/content/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md +++ b/content/de/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md @@ -4,8 +4,9 @@ title: “Mysterium Vektorgrafik“Blockchains Unternehmen bereichern? +seoTitle: Wie können Blockchains Unternehmen bereichern? +description: Zehn Millionen Euro ans andere Ende der Welt für einen Bruchteil eines Cents senden - und das mehrere tausendmal binnen weniger Sekunden? Blockchain-Technologien revolutionieren im Marschtempo sämtliche Wirtschaftssektoren. Doch was sind Blockchains? Wie genau verändert dies die Art und Weise zu wirtschaften und wie profitieren Unternehmen davon? +date: 2024-07-10 +author: Arian +slug: how-can-blockchains-companies-enterprises-enrich +categories: + - Allgemein + - Entwicklung +image: /images/Blockchains-fuer-Unternehmen.jpeg +imageAlt: Blockchains für Unternehmen +--- + +## **Block…was?** + +Eine Blockchain ist eine Art dezentrale Datenbank, welche Daten und Informationen durch kryptografische Verfahren +sicher, integer und schnell verarbeiten und validieren kann. Sie legt ein besonderes Augenmerk auf die Datenintegrität, +die Schnelligkeit von Transaktionen und die Dezentralisierung. Denn Blockchains kann jeder betreiben, sie sind also +nicht durch Institutionen zentralisiert. + +## **EIN BEISPIEL: XRP & RippleNET** + +Das von RippleLabs (kurz Ripple) entwickelte RippleNET ist eine Blockchain, die den gemeinsamen Zahlungsverkehr zwischen +Banken und Finanzinstituten weltweit vereinfacht. Die Grundlage des RippleNet bildet der Open-Source-XRP-Token. Dieser +spielt eine zentrale Rolle im Zahlungsverkehr des Netzwerks, denn er dient als Brückenwährung, die Transaktionen +zwischen verschiedenen Fiat-Währungen (Euro, Dollar, etc.) schnell und kostengünstig weltweit ermöglicht. + +Ein entscheidender Vorteil dieses Netzwerkes ist, dass es nicht zentralisiert ist. Anstatt auf eine zentrale Autorität ( +Regierung, Bank, Unternehmen) zu vertrauen, basiert das Netzwerk auf einem Konsensmechanismus, bei dem sogenannte +Validatoren über die Transaktionen im Netzwerk mitbestimmen. + +::prose-blockquote +**Validatoren und Konsens** - Blockchaintechnologien nutzen unterschiedliche Konsensmechanismen. Die Validatoren, die +aus einer Vielzahl von Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen bestehen, gewährleisten die Integrität und +Sicherheit des Netzwerks. Sie stellen die technische Infrastruktur für das Betreiben der Chain bereit und tragen sowohl +zur Stabilität, als auch zur Weiterentwicklung des Netzwerkes bei. Durch dieses Mitbestimmungsrecht wird eine +demokratische und sicherere Struktur geschaffen, die das Vertrauen in das System stärkt. +:: + +Ein weiterer wichtiger Aspekt von XRP ist seine deflationäre Natur. Denn im Gegensatz zu seinem Pendant, können diese +durch Regierungen unbegrenzt gedruckt werden. Daher wurde bei der Erstellung des Netzwerks die Gesamtmenge an XRP auf +100 Milliarden Token festgesetzt. Zusätzlich werden bei jeder Transaktion kleine Mengen XRP vernichtet, was die +Gesamtmenge im Laufe der Zeit weiter reduziert. Diese deflationäre Eigenschaft kann zu einer Wertsteigerung des Tokens +führen, da die Verknappung das Angebot verringert, aber auch die Stabilität als Brückenwährung gewährleisten. + +## **Warum nutzen Banken und Finanzinstitute nun Ripple?**  + +Neben den genannten Vorteilen, die das Netzwerk bietet, sind traditionelle grenzüberschreitende Zahlungen oft langsam, +teuer und ineffizient. RippleNet hingegen ermöglicht nahezu sofortige Transaktionen zu einem Bruchteil der Kosten. +Banken und Finanzinstitute können dadurch ihre Betriebskosten senken und ihren Kunden schnellere und günstigere +Dienstleistungen anbieten. + +Durch die Kombination von Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit bietet es eine überlegene Alternative zu +traditionellen Zahlungssystemen. Darüber hinaus fördert, wie erwähnt, die dezentrale Struktur des Netzwerks das +Vertrauen der Nutzer, da keine zentrale Autorität die Kontrolle über das System hat. + +Mit der zunehmenden Akzeptanz und Implementierung von RippleNet könnten grenzüberschreitende Zahlungen in naher Zukunft +so einfach und schnell wie eine E-Mail werden, was den globalen Handel und die Wirtschaft erheblich beeinflussen würde, +deshalb hat es das Potenzial, den Zahlungsverkehr zu revolutionieren. + +## **Wie profitieren Unternehmen von Blockchains?** + +Von besonderem Interesse für Unternehmen sind die Automatisierung manueller Prozesse. Dazu zählen beispielsweise +automatische und digitale Vertrags- und Finanzabwicklungen (sog. „Smart Contracts“), die vollständige Überwachung und +Verfolgung von Wertschöpfungsketten oder das Speichern und Bereitstellen von Firmen- und Kundendaten. Diese werden in +der Blockchain unveränderlich historisch hinterlegt und ermöglichen eine erhöhte Transparenz dieser Geschäftsprozesse. + +::prose-blockquote +**Industrie 4.0** - Digitalisierung, Automatisierung, Internet und IoT: Sie revolutionieren viele Bereiche unseres +Lebens und verändern sie nachhaltig. Unternehmen profitieren hierbei von diesen Technologien, indem sie diese in ihre +Prozesse einbinden und die Produktivität nachhaltig verbessern. +:: + +## **EIN BEISPIEL: Tokenisierung von Vermögenswerten** + +Hierbei werden Assets, beispielsweise in Form von Immobilien, Anleihen, Wertpapieren, aber auch geistigem Eigentum, wie +Designs, Marken, Innovationen und Urheberrecht digitalisiert dokumentiert. Die Urheberschaft ist für die Teilnehmer +innerhalb des Netzwerks zu jedem Zeitpunkt ersichtlich und wird durch die Validatoren unveränderlich gespeichert. + +::prose-blockquote +**Stromverbrauch** - Durch das Bereitstellen von Rechenkapazitäten werden Blockchains aufrechterhalten. Diese zu +betreiben, verbraucht mehr oder weniger Strom. Um dieses ökologisch nachhaltig zu gestalten, kann der Validator +erneuerbare Energien nutzen und die Ökobilanz positiv beeinflussen.:: + +## **BEREICHERUNG DURCH BLOCKCHAINS?** + +Die Verwendung kann sich über alle Geschäftsprozesse erstrecken und die zusätzliche Einsparung von Intermediären +verringert Abhängigkeiten. Durch diesen autarken Effekt ist das Unternehmen weniger anfällig für externe Einflüsse und +Fehlverhalten Dritter. + +## **Kosteneinsparung und Transparenz** + +Durch die Abwicklung von Transaktionen über die Blockchain und Einsparung manueller Bearbeitung senken sich die Kosten, +die für Gebühren und Provisionen anfallen. Das bedeutet konkret, dass die Kosteneffizienz gesteigert werden kann, indem +Transaktionskosten reduziert und Betriebskosten gesenkt werden. + +Des Weiteren ist es durch die dezentralisierte Natur der Blockchain dem Unternehmen möglich, Daten und Transaktionen +ohne Verzögerung in Echtzeit direkt mit den beteiligten Parteien auszutauschen. Dies führt zu einer erheblichen +Verkürzung der Durchlaufzeiten und einer effizienteren Abwicklung von Geschäftsvorgängen. Die gewonnene Transparenz und +Nachvollziehbarkeit aller Transaktionen und Daten werden erheblich verbessert. Wie erwähnt, wird jede Transaktion +unveränderlich gespeichert und ist für alle Teilnehmer des Netzwerks einsehbar. Außerdem sind diese nicht manipulierbar +und durch die verteilte Speicherung wird das Risiko eines Datenverlustes minimiert und die Ausfallsicherheit erhöht. + +Dies schafft Vertrauen und verhindert vor allem Betrug, da jede Transaktion überprüfbar ist. Die dadurch gewonnene +Transparenz hilft, die Einhaltung von Vorschriften und die Durchführung von Audits zu erleichtern. + +## **Fazit** + +Die Bündelung oben genannter Vorteile gewährleistet und verbessert die Eigenständigkeit und Integrität des Unternehmens. +Zwar greift die Implementierung einer solchen Technologie anfangs tief in die Geschäftspraktiken und -entscheidungen des +Unternehmens ein - das Unternehmen ist damit aber in der Lage, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen, +wettbewerbsfähig zu bleiben und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. diff --git a/content/de/team/Alex.md b/content/de/team/Alex.md new file mode 100644 index 0000000..67746c9 --- /dev/null +++ b/content/de/team/Alex.md @@ -0,0 +1,13 @@ +--- +name: Alex +hint: Alex // Design +quote: „Design soll begeistern, in Form und Funktion. Das ist immer wieder mein Anspruch und meine Motivation“ +description: > + Ich bin Alex und habe während meines Studiums meine erste Vollzeit-Arbeitsstelle als Head of Content in einem Start-up im Bildungsbereich angetreten. Neben vielen praktischen Erfahrungen durfte ich dort vor allem zwei Dinge lernen: Es ist unglaublich belohnend, Neues zu erschaffen, und gute Lösungen erfordern nicht nur Kreativität, sondern auch Methodik, Zielstrebigkeit und Einsatz. Durch Kurse und Studium habe ich mich im Bereich UI/UX-Design spezialisiert und bin nun seit 5 Jahren in diesem Bereich aktiv. Bei JOTT.MEDIA setze ich meine Erfahrungen und mein Wissen ein, um benutzerfreundliche und innovative Designs zu entwickeln. +src: team/alex.jpg +slug: alex +imageAlt: Alex +bg: bg-jm-primary-green +button: border-jm-primary-brown text-jm-primary-brown +align: right +--- diff --git a/content/team/Annika.md b/content/de/team/Annika.md similarity index 98% rename from content/team/Annika.md rename to content/de/team/Annika.md index ad91185..25947d2 100644 --- a/content/team/Annika.md +++ b/content/de/team/Annika.md @@ -4,6 +4,7 @@ hint: Annika // Design quote: „Schon als Kind war ich immer fasziniert von farben, formen und mustern und habe es geliebt, neue Dinge zu erschaffen.“ description: Mit 13 Jahren Berufserfahrung in der Grafikabteilung eines Verbands und einer soliden Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin sowie zur Industriekauffrau bringe ich umfassende Expertise mit. Meine Zuverlässigkeit, Kreativität und empathische Art zeichnen mich aus. Ich werde für meine Sensibilität, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft geschätzt, die ich sowohl in ihrer Arbeit als auch im persönlichen Umgang zeige. In meiner Freizeit male und „werkel“ ich gerne in meiner Kellerwerkstatt und besuche leidenschaftlich Konzerte, genieße Filme, Gartenarbeit und wertvolle Zeit mit meiner Familie. src: team/annika.jpg +slug: annika imageAlt: Annika bg: bg-jm-secondary-grey button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green diff --git a/content/team/Arian.md b/content/de/team/Arian.md similarity index 98% rename from content/team/Arian.md rename to content/de/team/Arian.md index cea01ff..7411150 100644 --- a/content/team/Arian.md +++ b/content/de/team/Arian.md @@ -4,6 +4,7 @@ hint: Arian // Entwicklung quote: „Es gibt keine bessere Schönheit als den Intellekt.“ description: Mein Name ist Arian und seit meiner Jugend bin ich fasziniert von der Welt der Technologie. Ich habe in Hannover meine Ausbildung zum Fachinformatiker abgeschlossen und mich seither intensiv mit der Entwicklung und Programmierung von Anwendungen, IoT-Systemen und Raspberry Pi beschäftigt. Das Entwickeln intelligenter Lösungen und das Programmieren innovativer Anwendungen sind meine Leidenschaft. Mein Antrieb ist das tiefe Verständnis und die Schönheit des Intellekts, denn ich glaube fest daran, dass „es keine bessere Schönheit als den Intellekt“ gibt. Bei JOTT.MEDIA setze ich mein Wissen ein, um zukunftsweisende Projekte voranzutreiben und technische Herausforderungen zu meistern. src: team/arian.jpg +slug: arian imageAlt: Arian bg: bg-jm-primary-green button: border-jm-primary-brown text-jm-primary-brown diff --git a/content/team/Conner.md b/content/de/team/Conner.md similarity index 98% rename from content/team/Conner.md rename to content/de/team/Conner.md index 426841c..327ea80 100644 --- a/content/team/Conner.md +++ b/content/de/team/Conner.md @@ -4,6 +4,7 @@ hint: Conner // Entwicklung quote: „Mich fasziniert, wie man mit Softwareentwicklung effiziente Lösungen für komplexe Probleme schaffen kann." description: Mein Name ist Conner! Schon in jungen Jahren habe ich mich für die Entwicklung von Anwendungen begeistert. Diese Leidenschaft hat mich dazu inspiriert, eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Hannover zu absolvieren. Besonders interessiere ich mich für die Entwicklung von Webanwendungen, mobilen Apps und Lösungen im Bereich des Internet of Things (IoT). "Mich fasziniert, wie man mit Softwareentwicklung effiziente Lösungen für komplexe Probleme schaffen kann." src: team/conner.jpg +slug: conner imageAlt: Conner bg: bg-jm-secondary-grey button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green diff --git a/content/team/Inke.md b/content/de/team/Inke.md similarity index 98% rename from content/team/Inke.md rename to content/de/team/Inke.md index 0413c12..9177550 100644 --- a/content/team/Inke.md +++ b/content/de/team/Inke.md @@ -4,6 +4,7 @@ hint: Inke // Finanzen quote: „Obwohl in meiner Schulzeit zuerst die Mengenlehre unterrichtet wurde, sind die Zahlen mein ständiger Begleiter geworden.“ description: Ich bin Inke und seit über 30 Jahren in der Buchhaltung und im Backoffice tätig. Meine berufliche Laufbahn begann als Steuerfachangestellte, und seitdem sind Zahlen mein ständiger Begleiter. Schon während meiner Schulzeit, als die Mengenlehre unterrichtet wurde, wusste ich, dass Zahlen eine besondere Bedeutung für mich haben. Ich bin ein großer Dänemark-Fan und bringe meine Liebe zur Struktur und Organisation in jedes Projekt ein. Bei JOTT.MEDIA sorge ich dafür, dass im Hintergrund alles reibungslos läuft, damit sich unser Team auf kreative und technische Aufgaben konzentrieren kann. src: team/inke.jpg +slug: inke imageAlt: Inke bg: bg-jm-secondary-grey button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green diff --git a/content/team/Jan.md b/content/de/team/Jan.md similarity index 99% rename from content/team/Jan.md rename to content/de/team/Jan.md index 1cc5f5d..de4b274 100644 --- a/content/team/Jan.md +++ b/content/de/team/Jan.md @@ -4,6 +4,7 @@ hint: Jan // Design quote: „Mein Mut zur Veränderung und somit unsere Kompetenzen ergänzend nutzen zu können, war die beste Entscheidung meines Lebens.“ description: Mein Name ist Jan und ich bin der kreative Kopf und Geschäftsführer von JOTT.MEDIA. Nach meiner Ausbildung zum Medienfachwirt und einer Figma-Zertifizierung habe ich 15 Jahre in der Zeitungsbranche gearbeitet, bevor ich mich auf das Design digitaler Prozesse spezialisiert habe. Meine Leidenschaft liegt im UI/UX-Design, wo ich meine Kreativität und mein technisches Wissen vereine, um benutzerfreundliche und ansprechende Designs zu schaffen. In meiner Freizeit gehe ich gerne Mountainbiken, was mir den Ausgleich und die Inspiration für meine Arbeit bietet. „Mein Mut zur Veränderung und somit unsere Kompetenzen ergänzend nutzen zu können, war die beste Entscheidung meines Lebens.“ Diese Einstellung prägt meine Arbeit und mein Engagement bei JOTT.MEDIA. src: team/jan.jpg +slug: jan imageAlt: Jan bg: bg-jm-primary-brown button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green diff --git a/content/team/Jonathan.md b/content/de/team/Jonathan.md similarity index 98% rename from content/team/Jonathan.md rename to content/de/team/Jonathan.md index 3d81da4..f3ae4c8 100644 --- a/content/team/Jonathan.md +++ b/content/de/team/Jonathan.md @@ -4,6 +4,7 @@ hint: Jonathan // Entwicklung quote: „Mich begeistert die unendliche Kreativität, mit meinen Händen und meinem MacBook die Welt zu bereichern.“ description: Ich bin Jonathan, Geschäftsführer von JOTT.MEDIA und leidenschaftlicher Entwickler und Programmierer. Meine Ausbildung zum Mediengestalter und die Auszeichnung als Deutscher Meister im Webdesign haben mir den Weg in die Welt der digitalen Kreativität geebnet. Mit einer Zertifizierung in Vue bringe ich technisches Know-how und innovative Ideen in jedes Projekt ein. In meiner Freizeit trainiere ich meinen Hund und verbringe wertvolle Zeit mit meiner Familie. „Mich begeistert die unendliche Kreativität, mit meinen Händen und meinem MacBook die Welt zu bereichern.“ Diese Begeisterung treibt mich an, stets neue und kreative Lösungen zu entwickeln und unsere Kunden zu begeistern. src: team/jonathan.jpg +slug: jonathan imageAlt: Jonathan bg: bg-jm-primary-green button: border-jm-primary-brown text-jm-primary-brown diff --git a/content/team/Paul.md b/content/de/team/Paul.md similarity index 98% rename from content/team/Paul.md rename to content/de/team/Paul.md index 677f0e9..9f40656 100644 --- a/content/team/Paul.md +++ b/content/de/team/Paul.md @@ -4,6 +4,7 @@ hint: Paul // Entwicklung quote: „Ein perfekter und unfehlbarer Ingenieur ist jemand, der auf dem Weg zu einer großen Katastrophe kleine Fehler vermeidet.“ description: Mein Name ist Paul und seit meiner Jugend bin ich von Computern fasziniert. Angefangen beim Commodore 64 über den Amiga bis hin zum PC habe ich mein ganzes Leben lang gelernt, diese Technologien zu nutzen, sogar in Zeiten ohne Internet. Mein Ingenieurstudium habe ich in Breslau abgeschlossen und begann einige Jahre später, mich in die Entwicklung von Webanwendungen einzuarbeiten. Sport begleitet mich schon mein ganzes Leben. Ich habe einige Jahre Breakdance getanzt und bin derzeit im Calisthenics aktiv. Diese Vielfalt an Interessen und Fähigkeiten bringe ich in meine Arbeit bei JOTT.MEDIA ein. src: team/paul.jpg +slug: paul imageAlt: Paul bg: bg-jm-secondary-grey button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green diff --git a/content/en/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md b/content/en/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md new file mode 100644 index 0000000..ed6e22c --- /dev/null +++ b/content/en/blog/github-copilot-dein-neuer-ki-programmierassistent.md @@ -0,0 +1,123 @@ +--- +id: 4 +title: GitHub Copilot: Your new AI programming assistant +seoTitle: 'GitHub Copilot: Dein neuer KI-Programmierassistent ' +description: Have you heard of GitHub Copilot? This intelligent programming assistant could become your new best friend if you're involved in programming and software development. Let's dive into the world of GitHub Copilot and see how this AI-powered helper works, where it can support us and what advantages and disadvantages come with it. +date: 2024-09-27 +author: Jonathan +slug: github-copilot-your-new-ki-programming-assistant +categories: + - General + - Development +image: /images/GitHub-Copilot-Dein-neuer-KI-Programmierassistent.jpeg +--- + +## Introduction to GitHub Copilot + +Developed by OpenAI in collaboration with GitHub, GitHub Copilot is a ground-breaking technology based on machine +learning. +based on machine learning. At the heart of this innovation is an AI model called GPT, which is based on billions of +lines of code +from public repositories on GitHub. As a result, it has developed a deep understanding of +programming languages and patterns. It's actually almost scary how much knowledge this model has accumulated! Once +Copilot is integrated into a code editor like Visual Studio Code, it can make suggestions in real time to complete or +improve the code. + +## How GitHub Copilot works + +But how exactly does it work? For example, if you write a function in Python, GitHub Copilot can take into account the +context of your input and previous lines to intelligently suggest what the next section might look like. +Section might look like. You might start with the definition of a function and as soon as you start writing the +actual code, Copilot generates the later steps that complete the function. It +is as if you have an experienced colleague by your side whispering suggestions on what lines of code you could write +next, you could write next. + +A practical example shows how useful Copilot can be in everyday life. Suppose you want to calculate the Fibonacci +sequence in +Python. When you type the first line of code, Copilot could automatically complete all the code +necessary to calculate the sequence. This not only saves you time, but also helps you +write structured and error-free code. But GitHub Copilot is not limited to simple scripts. +It can also help with more complex tasks such as web development. If you want to create a function that retrieves data +from an API and display it in real time, Copilot can also make suggestions for the entire process, including error +handling +including error handling and data processing. + +## Pros and cons of GitHub Copilot + +### Advantages + +Of course, there are two sides to every coin, and GitHub Copilot is no exception. One of the most obvious advantages +is the significant time savings. Programmers can significantly speed up their workflows by +automating routine tasks and using intelligent suggestions. This leads to higher productivity, as +developers can spend more time on creative and strategic thinking instead of monotonous tasks. + +### Disadvantages + +Despite all these advantages, there are also some potential disadvantages that should not be overlooked. One major +concern is the dependence on AI. There is a risk that developers will rely too much on GitHub Copilot +and thus neglect their own programming skills. This could be particularly problematic for learners, as +learners in particular, as they may develop less in-depth knowledge if they rely too much on the AI's suggestions. +suggestions. In addition, AI can also make mistakes—it is not infallible. Suggestions can be suboptimal or even +be suboptimal or even completely wrong, which is why it is still important to critically review each suggestion before +it is +final code. + +## Security and data protection + +Another aspect that needs to be considered is security. GitHub Copilot uses data from public repositories, which raises +questions about data protection. GitHub itself emphasizes that the protection of personal +data is a top +priority and that all security standards are adhered to. Nevertheless, it is advisable to think carefully about which +data is used in a project and what security measures can be taken to protect it. + +## Future of GitHub Copilot + +Let's take a look into the future: the further development of GitHub Copilot and similar tools is practically +pre-programmed. +With every update, the AI becomes more intelligent and the suggestions are more precise. Copilot already supports a +large +number of programming +of programming languages and frameworks, including Python, JavaScript, TypeScript, Ruby and Go. Future versions +could offer even deeper integrations and extended functionalities. It will be interesting to see what innovations +we can expect in the coming years. + +## Conclusion + +To summarise, GitHub Copilot is a fascinating technology that could change the programming world forever. +It offers developers valuable support, saves time and can significantly increase productivity. But +despite all the benefits, users should be aware of the potential risks and use the technology responsibly. +Whether for experienced programmers or beginners, Copilot is an exciting development that will certainly +many exciting applications and possibilities. + +### FAQs + +1 **What is GitHub Copilot and how do I use it? + +GitHub Copilot is an AI-powered programming assistant that integrates directly into code editors such as Visual Studio +Code. +code. To use it, you simply install it as an extension and it automatically starts making suggestions, +as you code. + +2 **Do I need programming skills to use GitHub Copilot? + +Basic programming knowledge is helpful, but Copilot can also make useful suggestions for beginners and help them learn +by +help them learn by providing contextualized hints and full code examples. + +3 **How is GitHub Copilot different from other programming tools? + +Unlike traditional autocomplete tools, Copilot uses an advanced language model (GPT) +and machine learning to make contextual and detailed suggestions based on real programming examples. +based on real programming examples. + +4 **Which languages and frameworks does GitHub Copilot support? + +GitHub Copilot supports a variety of programming languages and frameworks, including Python, JavaScript, +TypeScript, Ruby and Go. The list is constantly expanding to meet the needs of the developer community. + +5 **How can GitHub Copilot support my learning through coding? + +Copilot provides not only coding suggestions, but also contextualized examples and explanations to help you understand +and learn new concepts. +and learning new concepts. It's like a tutor that helps you with your coding and guides you step by step. +step by step. diff --git a/content/en/blog/hashtags-auf-instagram.md b/content/en/blog/hashtags-auf-instagram.md new file mode 100644 index 0000000..fc674f0 --- /dev/null +++ b/content/en/blog/hashtags-auf-instagram.md @@ -0,0 +1,79 @@ +--- +id: 3 +title: Hashtags auf Instagram: A guide to effective use +seoTitle: 'Hashtags auf Instagram: Eine Anleitung zur effektiven Nutzung' +description: Hashtags are an important tool for making your Instagram posts accessible to a wider audience. In this article, you will learn how to use hashtags effectively to maximise the visibility of your posts and boost your Instagram presence. +date: 2024-07-01 +author: Annika +slug: hashtags-on-instagram +categories: + - General + - Social Media +image: /images/Hashtags-auf-Instagram.jpeg +imageAlt: Hashtags auf Instagram +--- + +## **What do hashtags do?** + +First and foremost, hashtags bring reach. On Instagram, they function like a signpost for your target group. They +help others discover your Instagram profile and get an impression of who you are and what your brand is all about. +brand is all about. By using the right hashtags for your posts on Instagram, you will appear more frequently in +the feeds of potential customers and users who are interested in similar content. + +If you are interested in a specific topic, you can follow a hashtag - for example #jottmedia. + +## **What exactly is an Instagram hashtag?** + +A hashtag is characterised by a hashtag symbol (#) immediately before a single keyword or phrase. +It is also known as a number sign or hash. This symbol signals Instagram to link the following +to link the following text. This link ensures that you can be found on Instagram. Basically, any word +can be a hashtag. + +## **Where are hashtags displayed?** + +Firstly, of course, in Instagram posts. Here you can insert your hashtags at the bottom of the captions, the same +applies to +Instagram reels. If you click on the hashtag, you will land on an overview page in both cases. You can add hashtags +in your story as well. + +## **How many hashtags should I use?** + +Less is more. Instagram limits the number of hashtags per post to 30, but who wants an +unsightly ‘hashtag wall’ at the end of the caption? + +Instagram itself recommends using between 3 and 5 hashtags per post. A new feature is currently being tested +is currently being tested that limits hashtags to 5. Maybe that's not such a bad thing, because it forces you to +to focus on the right hashtags. So it's quality over quantity that counts here. + +There are a few other things you should pay attention to in order to use hashtags correctly: + +1. there should be no space between the hashtag and the text, just like between individual words (wrong:# jott media + or # jottmedia, **correct: #jottmedia**) +2. do not use any special characters (wrong: #jott.media or #jottmedia!) +3. numbers are allowed + +## **A few more tips for use:** + +- the content is always more important than the hashtags +- only use hashtags that fit your content (no wild selection just because they fit your account, + but think specifically about which hashtags fit your content) +- Company names or brand names as hashtags: first ask yourself the following questions: Is your brand/company already + known? + Is it an added value for the user to use this hashtag? Then it is definitely worth using this hashtag. +- You theoretically have the option of inserting hashtags in the middle of the text, but #this makes the #text + #difficult to read. It's better to bundle them at the end of your post. +- Write hashtags in the first comment under your post. + +## **Include hashtags in Instagram Stories** + +- Minimise your hashtags after writing and drag them to the bottom of the screen. They will then be hidden under the + hidden under the frame. Just make sure you don't accidentally throw them in the bin! +- Minimise your hashtags and cover them with a sticker. Animated stickers make your story stand out from the crowd + and cover up the hashtag clutter. +- Make your hashtags invisible with the pipette by color-matching the hashtag text to a plain background. + to a solid color background. + +## **Last but not least: Create a hashtag collection** + +To avoid having to re-enter your relevant hashtags every time, you should save your core hashtags, +so that you only have to copy and paste them under your post. \ No newline at end of file diff --git "a/content/en/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" "b/content/en/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" new file mode 100644 index 0000000..b72f258 --- /dev/null +++ "b/content/en/blog/was-ist-das-iot-und-wof\303\274r-wird-es-ben\303\266tigt-mit-praxisbeispiel.md" @@ -0,0 +1,101 @@ +--- +id: 1 +title: What is this IoT and what it is used for needed – with practical example +seoTitle: What is the IoT and what is it needed for - with practical example +description: The Internet of Things (IoT) refers to a network of physical objects (‘things’) that are equipped with sensors, software and other technology. These objects can network with other devices and systems via the internet and exchange data. +date: 2024-06-21 +author: Jonathan +slug: what-is-it-and-what-is-it-needed-for-with-practical-examples +categories: + - General + - Development +image: /images/Internet-of-Things-(IoT).jpeg +imageAlt: Das Internet of Things (IoT) +--- + +## Hello World: Kickstart into the IoT world + +Many everyday devices are already networked, whether it's the coffee machine, the washing machine or our car. +car. We are used to modern products providing information digitally on our mobile phones or being able to intelligently +can continue to work on them. Although we are out and about in this world every day, the term IoT is still relatively +unknown. +still relatively unknown. + +In short: IoT is the generic term for the way in which multiple devices communicate with each other, consume data or +send commands. +consume data or send commands or provide content. In practice, this can be an app, +that instructs the coffee machine to brew a coffee or a smart thermometer that automatically tells the heating +automatically informs the heating that it should be switched on or off: Keyword automation. + +## Why, why: the technology behind IoT + +It is not possible to generalize about which technology is used, as IoT is only the generic term. In principle, however +network, e.g. the narrowband, which is based on 4G technology and uses a different frequency band than our smartphone. +than our smartphone. This frequency band is optimized for a better range (penetration), but is slower in speed. +however, it is slower in terms of speed. Due to the fact that IoT devices do not send large data, but rather small +signals, such as +small signals, such as ‘start coffee machine,’ this compromise is optimal. It is more important that every IoT device +has perfect reception to ensure stable communication. No coffee in the morning is not a +solution either. + +Of course, there are protocols developed for IoT devices that can transmit data even more efficiently, such as MQTT. +Microcontrollers and hardware are being developed specifically for IoT applications. All with the aim of transferring +data as quickly, efficiently and, above all, consistently as possible. + +Basically, you can say that all devices that can communicate with each other autonomously belong in this area. The +intelligence that we as humans perceive when the hover automatically brews a coffee in the morning is based on the +coffee in the morning is based on the networking of these devices and the associated automation. + +## Example of trap detectors: No more abstract theory + +We have learnt what IoT stands for and how it works in theory and what the core added value is. +In general, however, it is perhaps still quite difficult to grasp, as everything seems somewhat abstract. That's why +there is now +here is an example. + +Let's assume we want to build a trap detector that automatically sends a signal to our server via a magnetic switch as +soon as it is triggered. +as soon as it is triggered. In other words, if the trap is triggered, a magnet is pulled off our +IoT device via a rope. + +### What do we need for this? + +- Waterproof housing +- Battery for the power supply +- Microcontroller with IoT-NB support +- IoT-NB sim card +- Magnetic switch +- Server + +Of course, we need an enclosure that should be space-saving, but also offer enough room for our hardware. +It is therefore also advisable to first build the hardware compactly and then find the perfect housing +or produce it yourself using a 3D printer. + +As our trap alarm should of course run independently, we need a battery to supply the microcontroller with power. +Often at least 3.7 V - 5 V is required - so normal batteries would be possible, but here you have to make sure that +sufficient mAh are available so that the batteries do not have to be replaced every second day. Anyone who deals with +the +power supply will quickly realize that this is often a bottleneck. + +The centerpiece is, of course, the right microcontroller. The Arduino platform is recommended for beginners. This +offers its own IDE with which we can transfer the programming code directly to the microcontroller and debug it. +Arduino offers many instructions and various boards for different applications. + +In our case, the board must have an IoT-NB SIM card slot, as we naturally want to use the trap detector in a diverse +place where there is no WLAN. Theoretically, an IoT-NB shield can also be installed on the microcontroller +can also be installed - but it is easier if the microcontroller already has this. + +Next, we just need to connect the magnetic switch to a digital signal PIN on our microcontroller and supply it with +power supply. If a magnet is now in the vicinity and thus closes the circuit, the PIN receives the status ‘1’ - if the +magnet is +If the magnet is removed by triggering our latch, we receive a ‘0’ at the PIN. We can read this via our +programming code. + +We can then send the signal to our server via an HTTP request and process it there. Here +a headless CMS with a RESTful API, e.g. Directus. The signal is processed by the server and further +actions are initiated. For example, a push is sent to your mobile phone or the exact time and location is noted. + +## Overall: IoT is accessible + +The example of the trap detector shows that IoT is not just an industry topic, but that everyone can get involved +and can implement it for their own needs with little money and a little technical understanding. ✌️ \ No newline at end of file diff --git a/content/en/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md b/content/en/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md new file mode 100644 index 0000000..f5181c0 --- /dev/null +++ b/content/en/blog/was-ist-eigentlich-eine-vektorgrafik.md @@ -0,0 +1,96 @@ +--- +id: 2 +title: “Mystery vector graphics“ or “Why is my logo pixelated?” +seoTitle: “Vector graphics mystery“ or “Why is my logo pixelated?“ +description: | + “We need a vector graphic of the logo!“ Many people have certainly heard this sentence before when they want to work with a service provider. But what exactly is a vector graphic? This blog article is about what a vector graphic is and what it is needed for. First things first: it's not enough to rename your Logo.png file to Logo.svg or Logo.eps - too bad, but first things first. +date: 2024-06-28 +author: Jan +slug: mysterium-vector-graphics-or-why-is-my-logo-pixelated +categories: + - General + - Design +image: /images/Was-ist-eigentlich-eine-Vektorgrafik.jpeg +imageAlt: Mysterium Vektorgrafik +--- + +## **What actually is a vector graphic?** + +Vector graphics are ‘images’ that are defined by mathematical calculations and are not made up of individual( +pixels), like raster graphics. All objects in the image are described using coordinates, sizes and +thicknesses. + +This means that vector graphics remain very flexible and can also be scaled afterwards without loss of quality, +regardless of the size in which they are required. +in whichever size they are required. + +## **Vector graphic vs. pixel image** + +Everyone is familiar with pixel images, every photo taken with a smartphone is a pixel image, and this is where the +strongest advantage. Pixel images are unbeatable when it comes to detailed graphics and textures, photorealistic +representation. +realistic representation. They are also super easy to handle and create. However, if you enlarge such an image too +much, it becomes grainy and blurred. Many people then say: pixelated. + +![Vector graphic vs. pixel image](/images/Vector graphic%20vs.%20Pixel image.jpeg) + +To avoid pixelated images, vector-based work is perfect. Due to the special creation +of these images, they can then be scaled throughout the entire design process without any loss of quality. +loss of quality. + +Which type I choose, however, depends very much on what I want to depict and for which area of application +I create the file. + +## **When do I use vector-based graphics? + +The respective use of the file ultimately determines which type we choose. + +If I am designing a company logo, vector-based work is naturally the best choice. This means that the logo can be +can be scaled without loss at any time during the entire design process and displayed in the desired size on various +media +whether on the web or on a lorry tarpaulin. + +However, if you want to create very detailed images that have a photorealistic character, then raster graphics are the +better choice. +Raster graphics are the better method. + +Here is a list of the most common pixel file formats: + +- JPG +- TIFF +- PNG +- WebP + +## **Which file formats can contain vector graphics at all?** + +Here is a list of the classics, without any claim to completeness. + +- AI +- EPS +- PDF +- SVG + +If one of these files is present, however, it is only an indication that it could be a vector graphic. +This is because all of these file formats can contain both pixel and vector data, even in combination. + +However, if I receive a pure logo as AI or EPS, there is a high probability that it is a vector-based file. +vector-based file. + +You can test this by enlarging the file considerably and taking a look at the edge smoothing. If +If small ‘staircase effects’ appear on curves or lines and the image becomes blurred, then it is definitely a pixel +file. + +However, if all lines and curves remain ‘sharp’ and the quality does not suffer from the high magnification, +it is a vector file. + +![File formats](/images/Fileformats.jpeg) + +To summarize, both file types have their advantages and disadvantages. Which +type is the right one depends on the intended use and what I want to depict. + +Basically anyone can create a pixel image, but with vector graphics it is more difficult and I need suitable software +that is more suited to professional use. +I need suitable software, which is more likely to be found in the professional sector, but some free tools also enable +the +creation in the meantime. + diff --git a/content/en/blog/wie-koennen-blockchains-unternehmen-bereichern.md b/content/en/blog/wie-koennen-blockchains-unternehmen-bereichern.md new file mode 100644 index 0000000..a8f5110 --- /dev/null +++ b/content/en/blog/wie-koennen-blockchains-unternehmen-bereichern.md @@ -0,0 +1,103 @@ +--- +id: 4 +title: How can Blockchains Enrich your company? +seoTitle: How can blockchains enrich companies? +description: Sending ten million euros to the other side of the world for a fraction of a cent - several thousand times within a few seconds? Blockchain technologies are revolutionising all sectors of the economy at breakneck speed. But what are blockchains? How exactly is this changing the way we do business and how do companies benefit from it? +date: 2024-07-10 +author: Arian +slug: how-can-blockchains-companies-enterprises-enrich +categories: + - General + - Development +image: /images/Blockchains-fuer-Unternehmen.jpeg +imageAlt: Blockchains for companies +--- + +## **Block...what?** + +A blockchain is a type of decentralized database that can process and validate data and information securely, with +integrity and quickly using cryptographic methods. It pays particular attention to data integrity, the speed of +transactions and decentralization. Anyone can operate blockchains, so they are not centralized by institutions. + +## **AN EXAMPLE: XRP & RippleNET** + +RippleNET, developed by RippleLabs (Ripple for short), is a blockchain that simplifies joint payment transactions +between banks and financial institutions worldwide. The basis of RippleNet is the open source XRP token. This plays a +central role in the network's payment transactions, as it serves as a bridge currency that enables transactions between +different fiat currencies (euro, dollar, etc.) quickly and inexpensively worldwide. + +A key advantage of this network is that it is not centralized. Instead of relying on a central authority (government, +bank, company), the network is based on a consensus mechanism in which so-called validators have a say in the +transactions in the network. ::prose-blockquote **Validators and consensus** - Blockchain technologies use different +consensus mechanisms. The validators, which consist of a large number of institutions, companies and individuals, ensure +the integrity and security of the network. They provide the technical infrastructure for operating the chain and +contribute to both the stability and further development of the network. This right of participation creates a +democratic and more secure structure that strengthens trust in the system. :: Another important aspect of XRP is its +deflationary nature. Unlike its counterpart, these can be printed by governments without limit. Therefore, when the +network was created, the total amount of XRP was set at 100 billion tokens. In addition, small amounts of XRP are +destroyed with each transaction, which further reduces the total amount over time. This deflationary property can lead +to an increase in the value of the token +as scarcity reduces supply, but also ensures stability as a bridge currency. + +## **Why are banks and financial institutions now using Ripple?** + +In addition to the aforementioned benefits offered by the network, traditional cross-border payments are often slow, +expensive and inefficient. RippleNet, on the other hand, enables almost instant transactions at a fraction of the cost. + +This allows banks and financial institutions to reduce their operating costs and offer their customers faster and +cheaper services. + +By combining speed, cost-effectiveness and security, it offers a superior alternative to +traditional payment systems. In addition, as mentioned, the decentralized structure of the network promotes +trust among users as no central authority has control over the system. + +With the increasing acceptance and implementation of RippleNet, cross-border payments could become as easy and fast as +an email in the near future, which would significantly impact global trade and the economy, so it has the potential to +revolutionize payment transactions. + +## **How ​​do companies benefit from blockchains?** + +Of particular interest to companies is the automation of manual processes. This includes, for example, +automatic and digital contract and financial processing (so-called "smart contracts"), the complete monitoring and +tracking of value chains or the storage and provision of company and customer data. This is stored in the blockchain in +an unchangeable historical manner and enables increased transparency of these business processes. + +::prose-blockquote +**Industry 4.0** - digitization, automation, Internet and IoT: They are revolutionizing many areas of our +lives and changing them sustainably. Companies benefit from these technologies by integrating them into their +processes and sustainably improving productivity. :: + +## **AN EXAMPLE: Tokenization of assets** + +Here, assets, for example in the form of real estate, bonds, securities, but also intellectual property, such as +designs, brands, innovations and copyright, are documented digitally. The authorship is visible to the participants +within the network at all times and is stored immutably by the validators. + +::prose-blockquote +**Electricity consumption** - Blockchains are maintained by providing computing capacity. Operating them consumes more +or less electricity. In order to make this ecologically sustainable, the validator can +use renewable energies and have a positive impact on the ecological balance.:: + +## **Cost savings and transparency** + +By processing transactions via the blockchain and saving on manual processing, the costs incurred for fees and +commissions are reduced. In concrete terms, this means that cost efficiency can be increased by reducing transaction +costs and lowering operating costs. + +Furthermore, the decentralized nature of the blockchain enables the company to exchange data and transactions directly +with the parties involved in real time without delay. This leads to a significant reduction in processing times and more +efficient processing of business transactions. The transparency and traceability of all transactions and data are +significantly improved. As mentioned, every transaction is stored immutably and is visible to all participants in the +network. In addition, they cannot be manipulated, and the distributed storage minimizes the risk of data loss and +increases reliability. + +This creates trust and, above all, prevents fraud, as every transaction is verifiable. The transparency gained in this +way helps to facilitate compliance with regulations and the conduct of audits. + +## **Conclusion** + +Bundling the above-mentioned advantages ensures and improves the company's independence and integrity. + +Although the implementation of such technology initially has a profound impact on the company's business practices and +decisions, the company is thus able to adapt to changing market conditions, +remain competitive and achieve competitive advantages. diff --git a/content/en/team/Alex.md b/content/en/team/Alex.md new file mode 100644 index 0000000..d0f6efe --- /dev/null +++ b/content/en/team/Alex.md @@ -0,0 +1,13 @@ +--- +name: Alex +hint: Alex // Design +quote: „Design should inspire, in Form und Function. That is always my Aspiration and my Motivation“ +description: > + I'm Alex and I started my first full-time job as Head of Content at a start-up in the education sector during my studies. In addition to a lot of practical experience, I was able to learn two things in particular: it is incredibly rewarding to create something new, and good solutions require not only creativity, but also methodology, determination and commitment. Through courses and studies, I specialised in UI/UX design and have now been active in this field for 5 years. At JOTT.MEDIA I use my experience and knowledge to develop user-friendly and innovative designs. +src: team/alex.jpg +slug: alex +imageAlt: Alex +bg: bg-jm-primary-green +button: border-jm-primary-brown text-jm-primary-brown +align: right +--- diff --git a/content/en/team/Annika.md b/content/en/team/Annika.md new file mode 100644 index 0000000..ba6bf4b --- /dev/null +++ b/content/en/team/Annika.md @@ -0,0 +1,12 @@ +--- +name: Annika +hint: Annika // Design +quote: „Even as a child i was always fascinated by colours, shapes and patterns and loved, creating new things.“ +description: With 13 years of professional experience in the graphics department of an association and a solid education as a design assistant and industrial clerk, I have extensive expertise. I am characterised by my reliability, creativity and empathetic nature. I am valued for my sensitivity, honesty and helpfulness, which I demonstrate both in my work and in my personal dealings. In my spare time, I enjoy painting and ‘tinkering’ in my basement workshop, attending concerts, watching films, gardening and spending quality time with my family. +src: team/annika.jpg +slug: annika +imageAlt: Annika +bg: bg-jm-secondary-grey +button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green +align: left +--- diff --git a/content/en/team/Arian.md b/content/en/team/Arian.md new file mode 100644 index 0000000..b281210 --- /dev/null +++ b/content/en/team/Arian.md @@ -0,0 +1,12 @@ +--- +name: Arian +hint: Arian // Development +quote: „There is no better beauty than the Intellect.“ +description: My name is Arian and I have been fascinated by the world of technology since I was young. I completed my training as an IT specialist in Hanover and since then I have been intensively involved in the development and programming of applications, IoT systems and Raspberry Pi. Developing intelligent solutions and programming innovative applications is my passion. My drive is the deep understanding and beauty of the intellect, because I firmly believe that ‘there is no better beauty than the intellect’. At JOTT.MEDIA, I use my knowledge to drive forward pioneering projects and master technical challenges. +src: team/arian.jpg +slug: arian +imageAlt: Arian +bg: bg-jm-primary-green +button: border-jm-primary-brown text-jm-primary-brown +align: right +--- diff --git a/content/en/team/Conner.md b/content/en/team/Conner.md new file mode 100644 index 0000000..1beb073 --- /dev/null +++ b/content/en/team/Conner.md @@ -0,0 +1,12 @@ +--- +name: Conner +hint: Conner // Development +quote: „I am fascinated, by how software development Lösungen can be used to create efficient solutions or complex problems." +description: My name is Conner! I have been passionate about developing applications since I was very young. This passion inspired me to train as an IT specialist in Hanover. I am particularly interested in the development of web applications, mobile apps and solutions in the field of the Internet of Things (IoT). ‘I'm fascinated by how software development can be used to create efficient solutions for complex problems. +src: team/conner.jpg +slug: conner +imageAlt: Conner +bg: bg-jm-secondary-grey +button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green +align: left +--- diff --git a/content/en/team/Inke.md b/content/en/team/Inke.md new file mode 100644 index 0000000..f87fdb8 --- /dev/null +++ b/content/en/team/Inke.md @@ -0,0 +1,12 @@ +--- +name: Inke +hint: Inke // Finances +quote: „Although I was first taught set theory at school, numbers have become my constant companion.“ +description: Ich bin Inke und seit über 30 Jahren in der Buchhaltung und im Backoffice tätig. Meine berufliche Laufbahn begann als Steuerfachangestellte, und seitdem sind Zahlen mein ständiger Begleiter. Schon während meiner Schulzeit, als die Mengenlehre unterrichtet wurde, wusste ich, dass Zahlen eine besondere Bedeutung für mich haben. Ich bin ein großer Dänemark-Fan und bringe meine Liebe zur Struktur und Organisation in jedes Projekt ein. Bei JOTT.MEDIA sorge ich dafür, dass im Hintergrund alles reibungslos läuft, damit sich unser Team auf kreative und technische Aufgaben konzentrieren kann. +src: team/inke.jpg +slug: inke +imageAlt: Inke +bg: bg-jm-secondary-grey +button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green +align: right +--- diff --git a/content/en/team/Jan.md b/content/en/team/Jan.md new file mode 100644 index 0000000..b29ef24 --- /dev/null +++ b/content/en/team/Jan.md @@ -0,0 +1,12 @@ +--- +name: Jan +hint: Jan // Design +quote: „My courage to change and to be able to use our expertise in a complementary way, was the best decision of my life.“ +description: My name is Jan and I am the creative head and managing director of JOTT.MEDIA. After training as a media specialist and gaining Figma certification, I worked in the newspaper industry for 15 years before specialising in the design of digital processes. My passion lies in UI/UX design, where I combine my creativity and technical knowledge to create user-friendly and appealing designs. In my free time, I enjoy mountain biking, which provides me with balance and inspiration for my work. ‘My courage to change and thus to be able to use our competences in a complementary way was the best decision of my life.’ This attitude characterises my work and my commitment to JOTT.MEDIA. +src: team/jan.jpg +slug: jan +imageAlt: Jan +bg: bg-jm-primary-brown +button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green +align: left +--- diff --git a/content/en/team/Jonathan.md b/content/en/team/Jonathan.md new file mode 100644 index 0000000..2359493 --- /dev/null +++ b/content/en/team/Jonathan.md @@ -0,0 +1,12 @@ +--- +name: Jonathan +hint: Jonathan // Development +quote: „I love the endless creativity, of enriching the world with my hands and my MacBook.“ +description: I am Jonathan, Managing Director of JOTT.MEDIA and a passionate developer and programmer. My training as a media designer and my award as German champion in web design have paved my way into the world of digital creativity. With a certification in Vue, I bring technical expertise and innovative ideas to every project. In my spare time, I train my dog and spend quality time with my family. ‘I am inspired by the endless creativity of enriching the world with my hands and my MacBook.’ This enthusiasm drives me to constantly develop new and creative solutions and inspire our customers. +src: team/jonathan.jpg +slug: jonathan +imageAlt: Jonathan +bg: bg-jm-primary-green +button: border-jm-primary-brown text-jm-primary-brown +align: right +--- diff --git a/content/en/team/Paul.md b/content/en/team/Paul.md new file mode 100644 index 0000000..0989968 --- /dev/null +++ b/content/en/team/Paul.md @@ -0,0 +1,12 @@ +--- +name: Paul +hint: Paul // Development +quote: „A perfect and infallible engineer is someone who avoids small mistakes on the way to a major catastrophe.’“ +description: My name is Paul and I have been fascinated by computers since my youth. From the Commodore 64 to the Amiga and the PC, I have learnt to use these technologies all my life, even in times without the Internet. I completed my engineering degree in Wroclaw and a few years later I started to familiarise myself with the development of web applications. Sport has been with me all my life. I danced breakdance for several years and am currently active in calisthenics. I bring this variety of interests and skills to my work at JOTT.MEDIA. +src: team/paul.jpg +slug: paul +imageAlt: Paul +bg: bg-jm-secondary-grey +button: border-jm-primary-green text-jm-primary-green +align: left +--- diff --git a/content/team/Alex.md b/content/team/Alex.md deleted file mode 100644 index d5cb8cc..0000000 --- a/content/team/Alex.md +++ /dev/null @@ -1,12 +0,0 @@ ---- -name: Alex -hint: Alex // Design -quote: „Design soll begeistern, in Form und Funktion. Das ist immer wieder mein Anspruch und meine Motivation“ -description: > - Ich bin Alex und habe während meines Studiums meine erste Vollzeit-Arbeitsstelle als Head of Content in einem Start-up im Bildungsbereich angetreten. Neben vielen praktischen Erfahrungen durfte ich dort vor allem zwei Dinge lernen: Es ist unglaublich belohnend, Neues zu erschaffen, und gute Lösungen erfordern nicht nur Kreativität, sondern auch Methodik, Zielstrebigkeit und Einsatz. Durch Kurse und Studium habe ich mich im Bereich UI/UX-Design spezialisiert und bin nun seit 5 Jahren in diesem Bereich aktiv. Bei JOTT.MEDIA setze ich meine Erfahrungen und mein Wissen ein, um benutzerfreundliche und innovative Designs zu entwickeln. -src: team/alex.jpg -imageAlt: Alex -bg: bg-jm-primary-green -button: border-jm-primary-brown text-jm-primary-brown -align: right ---- diff --git a/i18n/locales/de-DE.json b/i18n/locales/de-DE.json new file mode 100644 index 0000000..7ee2ec6 --- /dev/null +++ b/i18n/locales/de-DE.json @@ -0,0 +1,182 @@ +{ + "pageTitle": "Dein Büro für Entwicklung und Design – JOTT.MEDIA", + "make": { + "we": "Machen wir es", + "simple": "einfach: " + }, + "makeSimpleButton": "Einfach machen", + "office": { + "your": "Dein Büro", + "for": "für", + "development": " Entwicklung und Design." + }, + "get": { + "what": "Das bekommst du", + "fromUs": "von uns", + "time": "Mehr Zeit", + "energy": ", sodass du deine Energie auf den", + "success": "Erfolg", + "growth": "und Wachstum deines Unternehmens fokussieren kannst. Dazu vereinfachen und digitalisieren wir deine Prozesse – und sorgen so für", + "efficiency": "mehr Effizienz, Zufriedenheit und Qualität", + "business": "für dein Business." + }, + "question": { + "important": "Die wichtigste", + "question": "Frage", + "what": "Was", + "exactly": "genau", + "need": "braucht dein\n Unternehmen wirklich?" + }, + "work": { + "we": "So arbeiten wir ", + "forYou": "für Dich", + "honesty": "Ehrlich. zuverlässig. partnerschaftlich." + }, + "solution": { + "problem": "Die Lösung muss immer zum Problem passen. Darum steht bei uns ", + "solution": "Lösung", + "priority": "an erster Stelle", + "analyze": "die Analyse\n deiner Herausforderung. Erst, wenn diese glasklar ist, widmen wir uns der ", + "conception": "Konzeption und Umsetzung", + "products": " des\n tatsächlichen Produkts, wie auch immer das in deinem konkreten Fall aussehen mag. Damit das funktioniert, ist\n eine ehrliche, zuverlässige und partnerschaftliche Zusammenarbeit – ", + "equal": "auf Augenhöhe", + "sides": " und auf beiden Seiten\n – unabdingbar." + }, + "startButton": "Lass uns gemeinsam loslegen", + "knowButton": "Lerne uns kennen", + "we": { + "do": "Das leisten wir ", + "forYou": "für Dich", + "development": "Wir entwickeln und designen ", + "digital": "digitale\n Premiumlösungen", + "customise": "individuell für dein Unternehmen." + }, + "challenges": { + "conception": "Konzeption, Prototyping, Programmierung & Design", + "of": "von", + "digital": "digitalen Lösungen", + "challenge": ", mit denen du deine Herausforderungen optimal", + "master": "meistern", + "other": ". Anders gesagt: ", + "complicated": "wir\n machen Kompliziertes einfach", + "obstacles": " – und räumen Wachstumsbremsen aus dem Weg. ", + "website": "Ganz gleich, ob Webseite,\n Web-Applikation oder App", + "solutions": ": Unsere Lösungen zeichnen sich durch beeindruckende Funktionalität,\n begeisternde Userfreundlichkeit und ", + "aesthetics": "bestechende Ästhetik", + "start": "aus. Hand drauf." + }, + "goButton": "Los geht's", + "world": { + "new": "Neues", + "from": "aus der", + "digital": "digitalen Welt" + }, + "blogButton": "Zum Blog", + "blog": { + "agency": "Hier möchten wir gerne unser Wissen, über die digitale Zukunft, Technologien, Design \n und das Leben in einer digitalen Agentur, mit euch teilen, bleibt gespannt, wir sind es auch.", + "no-posts": "Keine weiteren Beiträge", + "show": "Mehr Anzeigen" + }, + "imprint": "Impressum", + "privacy": "Datenschutz", + "menu": { + "home": ".Startseite", + "blog": ".Blog", + "follow": "Folge uns:" + }, + "rights": "Alle Rechte vorbehalten", + "director": "Geschäftsführer: ", + "imprintSite": { + "information": "Angaben gemäß § 5 TMG:", + "contact": "Kontakt: ", + "phone": "Telefon: ", + "register": "Registereintrag: ", + "registerCommercial": "Eintragung im Handelsregister.", + "registerCourt": "Registergericht: Amtsgericht", + "registerNumber": "Registernummer: ", + "vat": "Umsatzsteuer: ", + "vatNumber": "Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: ", + "liability": "Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung", + "registeredName": "Name und Sitz des Versicherers: ", + "scope": "Geltungsraum der Versicherung: weltweit", + "responsible": "Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV):", + "dispute": "Streitschlichtung", + "eu": "Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur\n Online-Streitbeilegung (OS) bereit:", + "findUs": "Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.", + "disputeResolution": "Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an\n Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.", + "liabilityContent": "Haftung für Inhalte", + "liabilityText": "Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.", + "liabilityObligations": "Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.", + "liabilityLinks": "Haftung für Links", + "liabilityLinksText": "Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.", + "liabilityLinksRemoval": "Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.", + "copyright": "Urheberrecht", + "copyrightContent": "Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.", + "informUs": "Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen." + }, + "privacySite": { + "title": "Datenschutzerklärung", + "intro": "Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).", + "responsible": "Verantwortlicher", + "dataTypes": "Arten der verarbeiteten Daten:", + "dataTypesList": { + "inventoryData": "Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).", + "contactData": "Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).", + "contentData": "Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).", + "usageData": "Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).", + "metaData": "Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)." + }, + "processingPurpose": "Zweck der Verarbeitung", + "processingPurposeList": { + "provision": "Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.", + "contact": "Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.", + "security": "Sicherheitsmaßnahmen.", + "reach": "Reichweitenmessung/Marketing" + }, + "definitions": "Verwendete Begrifflichkeiten", + "definitionsText": "„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.\n\n„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.\n\nAls „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.", + "legalBasis": "Maßgebliche Rechtsgrundlagen", + "legalBasisText": "Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.", + "securityMeasures": "Sicherheitsmaßnahmen", + "securityMeasuresText": "Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.", + "collaboration": "Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten", + "collaborationText": "Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).\n\nSofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.", + "thirdCountryTransfers": "Übermittlungen in Drittländer", + "thirdCountryTransfersText": "Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).", + "dataSubjectRights": "Rechte der betroffenen Personen", + "dataSubjectRightsText": "Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.\n\nSie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.\n\nSie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.\n\nSie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.\n\nSie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.", + "withdrawalRight": "Widerrufsrecht", + "withdrawalRightText": "Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.", + "objectionRight": "Widerspruchsrecht", + "objectionRightText": "Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.", + "cookies": "Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung", + "cookiesText": "Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).\n\nWir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.\n\nFalls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.\n\nEin genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.", + "dataDeletion": "Löschung von Daten", + "dataDeletionText": "Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.\n\nNach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).\n\nNach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.", + "businessProcessingText": "Zusätzlich verarbeiten wir\n- Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).\n- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)\nvon unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.", + "businessProcessing": { + "related": "Geschäftsbezogene Verarbeitung", + "process": "Zusätzlich verarbeiten wir", + "contract": "Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit,\n Kundenkategorie).", + "paymentData": "Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)", + "clients": "von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner\n zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und\n Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung." + }, + "hosting": "Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.\n\nHierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).", + "accessData": "Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles", + "accessDataText": "Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.\n\nLogfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.", + "agencyServices": "Agenturdienstleistungen", + "agencyServicesText": "Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.\n\nHierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken.\n\nWir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.", + "contractualServices": "Erbringung vertraglicher Leistungen", + "contractualServicesText": "Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.\n\nIm Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.\n\nWir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.\n\nDie Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.", + "administration": "Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung", + "administrationText": "Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.\n\nWir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.\n\nFerner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.", + "applicationProcess": "Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren", + "applicationProcessText": "Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).\n\nDas Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Onlineformular anbieten gekennzeichnet, ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.\n\nMit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.\n\nSoweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).\n\nSofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen.\nFerner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.\n\nDie von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.\n\nDie Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.", + "contact": "Kontaktaufnahme", + "contactText": "Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (\"CRM System\") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.\n\nWir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.", + "socialMedia": "Onlinepräsenzen in sozialen Medien", + "socialMediaText": "Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.\n\nSoweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.", + "thirdPartyServices": "Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter", + "thirdPartyServicesText": "Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).\n\nDies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als \"Web Beacons\" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die \"Pixel-Tags\" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden." + } +} \ No newline at end of file diff --git a/i18n/locales/en-GB.json b/i18n/locales/en-GB.json new file mode 100644 index 0000000..e70fdde --- /dev/null +++ b/i18n/locales/en-GB.json @@ -0,0 +1,182 @@ +{ + "pageTitle": "Your Office for Development and Design – JOTT.MEDIA", + "make": { + "we": "Let's make it", + "simple": "simple: " + }, + "makeSimpleButton": "Make it simple", + "office": { + "your": "Your office", + "for": "for", + "development": " development and design." + }, + "get": { + "what": "What you get", + "fromUs": "from us", + "time": "More time", + "energy": ", so you can focus your energy on the", + "success": "success", + "growth": "and growth of your company. To do this, we simplify and digitise your processes – ensuring", + "efficiency": "more efficiency, satisfaction and quality", + "business": "for your business." + }, + "question": { + "important": "The most important", + "question": "question", + "what": "What", + "exactly": "exactly", + "need": "does your\n company really need?" + }, + "work": { + "we": "This is how we work", + "forYou": "for you", + "honesty": "Honestly. reliably. in partnership." + }, + "solution": { + "problem": "The solution must always fit the problem. That's why", + "solution": "solution", + "priority": "comes first", + "analyze": "we analyse\n your challenge. Only when this is crystal clear do we turn to the", + "conception": "conception and implementation", + "products": " of the\n actual product, whatever that may look like in your specific case. For this to work, an honest, reliable and partnership-based collaboration –", + "equal": "on equal terms", + "sides": " and on both sides\n – is essential." + }, + "startButton": "Let's get started together", + "knowButton": "Get to know us", + "we": { + "do": "This is what we do", + "forYou": "for you", + "development": "We develop and design", + "digital": "digital\n premium solutions", + "customise": " customised for your company." + }, + "challenges": { + "conception": "Conception, prototyping, programming & design", + "of": "of", + "digital": "digital solutions", + "challenge": ", with which you can optimally", + "master": " master your challenges.", + "other": "In other words:", + "complicated": "we\n make complicated things simple", + "obstacles": " – and remove growth obstacles.", + "website": "Whether it's a website,\n Web application or App:", + "solutions": " Our solutions are characterised by impressive functionality,\n inspiring user-friendliness and", + "aesthetics": "striking aesthetics.", + "start": "Hand on heart." + }, + "goButton": "Let's go", + "world": { + "new": "News", + "from": "from the", + "digital": "digital world" + }, + "blogButton": "To the blog", + "blog": { + "agency": "Here we would like to share our knowledge about the digital future,\n technologies, design and life in a digital agency with you, stay tuned,\n we are too.", + "no-posts": "No further posts", + "show": "Show more" + }, + "imprint": "Imprint", + "privacy": "Privacy", + "menu": { + "home": ".Home", + "blog": ".Blog", + "follow": "Follow us:" + }, + "director": "Managing Directors: ", + "rights": "All rights reserved", + "imprintSite": { + "information": "Information according to § 5 TMG:", + "contact": "Contact: ", + "phone": "Phone: ", + "register": "Commercial Register Entry: ", + "registerCommercial": "Entry in the commercial register.", + "registerCourt": "Register Court: Local court", + "registerNumber": "Register Number: ", + "vat": "VAT: ", + "vatNumber": "VAT Identification Number according to §27 a of the German VAT Act: ", + "liability": "Information about professional liability insurance", + "registeredName": "Name and location of the insurer: ", + "scope": "Scope of insurance: worldwide", + "responsible": "Responsible for content according to § 18 Abs. 2 MStV:", + "dispute": "Dispute Resolution", + "eu": "The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR):", + "findUs": "You can find our email address above in the imprint.", + "disputeResolution": "We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board.", + "liabilityContent": "Liability for Content", + "liabilityText": "As a service provider, we are responsible for our own content on these pages according to § 7 Abs.1 TMG under the general laws. According to §§ 8 to 10 TMG, we are not obliged as a service provider to monitor transmitted or stored third-party information or to investigate circumstances that indicate illegal activity.", + "liabilityObligations": "Obligations to remove or block the use of information under general laws remain unaffected. However, liability in this regard is only possible from the time of knowledge of a specific infringement. Upon becoming aware of such violations, we will remove this content immediately.", + "liabilityLinks": "Liability for Links", + "liabilityLinksText": "Our offer contains links to external websites of third parties, on whose contents we have no influence. Therefore, we cannot assume any liability for these external contents. The respective provider or operator of the pages is always responsible for the contents of the linked pages. The linked pages were checked for possible legal violations at the time of linking. Illegal contents were not recognizable at the time of linking.", + "liabilityLinksRemoval": "A permanent content control of the linked pages is not reasonable without concrete evidence of a violation of the law. Upon becoming aware of legal violations, we will remove such links immediately.", + "copyright": "Copyright", + "copyrightContent": "The content and works created by the site operators on these pages are subject to German copyright law. The duplication, processing, distribution, and any kind of exploitation outside the limits of copyright require the written consent of the respective author or creator. Downloads and copies of this site are only permitted for private, non-commercial use.", + "informUs": "Insofar as the content on this site was not created by the operator, the copyrights of third parties are respected. In particular, third-party content is marked as such. Should you nevertheless become aware of a copyright infringement, please inform us accordingly. Upon becoming aware of legal violations, we will remove such content immediately." + }, + "privacySite": { + "title": "Privacy Policy", + "intro": "This privacy policy informs you about the nature, scope, and purpose of the processing of personal data (hereinafter referred to as \"data\") within our online offering and the associated websites, functions, and content as well as external online presences, such as our social media profiles (hereinafter collectively referred to as \"online offering\"). With regard to the terms used, such as \"processing\" or \"controller\", we refer to the definitions in Article 4 of the General Data Protection Regulation (GDPR).", + "responsible": "Controller", + "dataTypes": "Types of data processed:", + "dataTypesList": { + "inventoryData": "Inventory data (e.g., names, addresses).", + "contactData": "Contact data (e.g., email, phone numbers).", + "contentData": "Content data (e.g., text input, photographs, videos).", + "usageData": "Usage data (e.g., visited websites, interest in content, access times).", + "metaData": "Meta/communication data (e.g., device information, IP addresses)." + }, + "processingPurpose": "Purpose of processing", + "processingPurposeList": { + "provision": "Provision of the online offering, its functions, and content.", + "contact": "Responding to contact requests and communication with users.", + "security": "Security measures.", + "reach": "Reach measurement/marketing" + }, + "definitions": "Definitions of terms used", + "definitionsText": "\"Personal data\" means any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter \"data subject\"); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier (e.g., cookie), or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural, or social identity of that natural person.\n\n\"Processing\" means any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means. The term is broad and covers practically any handling of data.\n\n\"Controller\" means the natural or legal person, public authority, agency, or other body which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data.", + "legalBasis": "Relevant legal bases", + "legalBasisText": "In accordance with Article 13 GDPR, we inform you of the legal bases of our data processing. If the legal basis is not mentioned in the privacy policy, the following applies: The legal basis for obtaining consent is Article 6(1)(a) and Article 7 GDPR, the legal basis for processing for the performance of our services and carrying out contractual measures as well as responding to inquiries is Article 6(1)(b) GDPR, the legal basis for processing to fulfil our legal obligations is Article 6(1)(c) GDPR, and the legal basis for processing to protect our legitimate interests is Article 6(1)(f) GDPR. In the event that vital interests of the data subject or another natural person require the processing of personal data, Article 6(1)(d) GDPR serves as the legal basis.", + "securityMeasures": "Security measures", + "securityMeasuresText": "We ask you to regularly inform yourself about the content of our privacy policy. We will adapt the privacy policy as soon as changes in the data processing we carry out make this necessary. We will inform you as soon as the changes require your cooperation (e.g., consent) or other individual notification.", + "collaboration": "Collaboration with processors and third parties", + "collaborationText": "If, in the course of our processing, we disclose data to other persons and companies (processors or third parties), transmit it to them, or otherwise grant them access to the data, this will only be done on the basis of a legal permission (e.g., if a transmission of the data to third parties, such as payment service providers, is necessary for the performance of the contract pursuant to Article 6(1)(b) GDPR), you have consented, a legal obligation provides for this, or on the basis of our legitimate interests (e.g., when using agents, web hosts, etc.).\n\nIf we commission third parties to process data on the basis of a so-called \"processing contract\", this is done on the basis of Article 28 GDPR.", + "thirdCountryTransfers": "Transfers to third countries", + "thirdCountryTransfersText": "If we process data in a third country (i.e., outside the European Union (EU) or the European Economic Area (EEA)) or if this occurs in the context of the use of third-party services or disclosure, or transmission of data to third parties, this will only be done if it is to fulfil our (pre)contractual obligations, on the basis of your consent, due to a legal obligation, or on the basis of our legitimate interests. Subject to legal or contractual permissions, we process or allow the data to be processed in a third country only if the special requirements of Articles 44 et seq. GDPR are met. This means that the processing is carried out, for example, on the basis of special guarantees, such as the officially recognized determination of a level of data protection corresponding to the EU (e.g., for the USA through the \"Privacy Shield\") or compliance with officially recognized special contractual obligations (so-called \"standard contractual clauses\").", + "dataSubjectRights": "Rights of data subjects", + "dataSubjectRightsText": "You have the right to request confirmation as to whether data concerning you is being processed and to information about this data as well as to further information and a copy of the data in accordance with Article 15 GDPR.\n\nYou have the right in accordance with Article 16 GDPR to request the completion of the data concerning you or the correction of incorrect data concerning you.\n\nYou have the right in accordance with Article 17 GDPR to request that relevant data be deleted immediately, or alternatively in accordance with Article 18 GDPR to request a restriction of the processing of the data.\n\nYou have the right to request that the data concerning you that you have provided to us be received in accordance with Article 20 GDPR and to request its transmission to other controllers.\n\nYou also have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority in accordance with Article 77 GDPR.", + "withdrawalRight": "Right of withdrawal", + "withdrawalRightText": "You have the right to revoke consents granted in accordance with Article 7(3) GDPR with effect for the future.", + "objectionRight": "Right to object", + "objectionRightText": "You can object to the future processing of data concerning you in accordance with Article 21 GDPR at any time. The objection can be made in particular against processing for direct marketing purposes.", + "cookies": "Cookies and right to object to direct marketing", + "cookiesText": "Cookies are small files that are stored on users' computers. Various information can be stored within the cookies. A cookie is primarily used to store information about a user (or the device on which the cookie is stored) during or after their visit to an online offering. Temporary cookies, or \"session cookies\" or \"transient cookies\", are cookies that are deleted after a user leaves an online offering and closes their browser. In such a cookie, for example, the content of a shopping cart in an online store or a login status can be stored. \"Permanent\" or \"persistent\" cookies are cookies that remain stored even after the browser is closed. For example, the login status can be stored if users visit it after several days. Likewise, the interests of users can be stored in such a cookie, which is used for reach measurement or marketing purposes. \"Third-party cookies\" are cookies that are offered by providers other than the controller who operates the online offering (otherwise, if it is only their cookies, they are referred to as \"first-party cookies\").\n\nWe may use temporary and permanent cookies and clarify this in the context of our privacy policy.\n\nIf users do not want cookies to be stored on their computer, they are asked to disable the corresponding option in the system settings of their browser. Stored cookies can be deleted in the system settings of the browser. The exclusion of cookies can lead to functional restrictions of this online offering.\n\nA general objection to the use of cookies used for online marketing purposes can be declared for a variety of services, especially in the case of tracking, via the US site http://www.aboutads.info/choices/ or the EU site http://www.youronlinechoices.com/. Furthermore, the storage of cookies can be achieved by switching them off in the settings of the browser. Please note that not all functions of this online offering may then be usable.", + "dataDeletion": "Deletion of data", + "dataDeletionText": "The data processed by us will be deleted or restricted in their processing in accordance with Articles 17 and 18 GDPR. Unless expressly stated in this privacy policy, the data stored by us will be deleted as soon as they are no longer required for their intended purpose and the deletion does not conflict with any statutory retention obligations. If the data is not deleted because it is required for other and legally permissible purposes, its processing will be restricted. This means that the data will be blocked and not processed for other purposes. This applies, for example, to data that must be retained for commercial or tax law reasons.\n\nAccording to legal requirements in Germany, the retention is in particular for 10 years according to §§ 147(1) AO, 257(1) Nos. 1 and 4, (4) HGB (books, records, management reports, accounting records, commercial books, documents relevant for taxation, etc.) and 6 years according to § 257(1) Nos. 2 and 3, (4) HGB (commercial letters).\n\nAccording to legal requirements in Austria, the retention is in particular for 7 years according to § 132(1) BAO (accounting documents, receipts/invoices, accounts, receipts, business papers, statement of income and expenses, etc.), for 22 years in connection with properties, and for 10 years for documents related to electronically provided services, telecommunications, broadcasting, and television services provided to non-entrepreneurs in EU member states and for which the Mini-One-Stop-Shop (MOSS) is used.", + "businessProcessing": { + "related": "Business related processing", + "process": "Additionally, we process", + "contract": "Contract data (e.g., subject matter of the contract, term, customer category).", + "paymentData": "Payment data (e.g., bank details, payment history)", + "clients": "of our customers, prospects, and business partners for the purpose of providing contractual services, service, and customer care, marketing, advertising, and market research." + }, + "businessProcessingText": "Additionally, we process\n- Contract data (e.g., subject matter of the contract, term, customer category).\n- Payment data (e.g., bank details, payment history)\nof our customers, prospects, and business partners for the purpose of providing contractual services, service, and customer care, marketing, advertising, and market research.", + "hosting": "The hosting services we use serve to provide the following services: infrastructure and platform services, computing capacity, storage space and database services, security services, and technical maintenance services that we use for the purpose of operating this online offering.\n\nIn this context, we, or our hosting provider, process inventory data, contact data, content data, contract data, usage data, meta and communication data of customers, prospects, and visitors to this online offering based on our legitimate interests in an efficient and secure provision of this online offering in accordance with Article 6(1)(f) GDPR in conjunction with Article 28 GDPR (conclusion of a processing contract).", + "accessData": "Collection of access data and log files", + "accessDataText": "We, or our hosting provider, collect data on the basis of our legitimate interests in the sense of Article 6(1)(f) GDPR about every access to the server on which this service is located (so-called server log files). The access data includes the name of the accessed website, file, date and time of access, amount of data transferred, notification of successful access, browser type and version, the user's operating system, referrer URL (the previously visited page), IP address, and the requesting provider.\n\nLog file information is stored for security reasons (e.g., to investigate misuse or fraud) for a maximum of 7 days and then deleted. Data that needs to be retained for evidence purposes is excluded from deletion until the respective incident is finally clarified.", + "agencyServices": "Agency services", + "agencyServicesText": "We process the data of our customers in the context of our contractual services, which include conceptual and strategic consulting, campaign planning, software and design development/consulting or maintenance, implementation of campaigns and processes/handling, server administration, data analysis/consulting services, and training services.\n\nIn this context, we process inventory data (e.g., customer master data, such as names or addresses), contact data (e.g., email, phone numbers), content data (e.g., text input, photographs, videos), contract data (e.g., subject matter of the contract, term), payment data (e.g., bank details, payment history), usage and metadata (e.g., in the context of evaluating and measuring the success of marketing measures). We generally do not process special categories of personal data unless they are part of a commissioned processing. The data subjects include our customers, prospects, and their customers, users, website visitors, or employees as well as third parties. The purpose of the processing is the provision of contractual services, billing, and our customer service. The legal bases of the processing result from Article 6(1)(b) GDPR (contractual services), Article 6(1)(f) GDPR (analysis, statistics, optimization, security measures). We process data that is necessary for the justification and fulfilment of the contractual services and point out the necessity of their disclosure. Disclosure to external parties only takes place if it is required in the context of an order. When processing the data provided to us in the context of an order, we act in accordance with the instructions of the clients as well as the legal requirements of a commissioned processing in accordance with Article 28 GDPR and process the data for no other purposes than those specified in the order.\n\nWe delete the data after the expiry of statutory warranty and comparable obligations. The necessity of retaining the data is reviewed every three years; in the case of statutory archiving obligations, the deletion takes place after their expiry (6 years in accordance with § 257(1) HGB, 10 years in accordance with § 147(1) AO). In the case of data disclosed to us in the context of an order by the client, we delete the data in accordance with the specifications of the order, generally after the end of the order.", + "contractualServices": "Provision of contractual services", + "contractualServicesText": "We process inventory data (e.g., names and addresses as well as contact details of users), contract data (e.g., services used, names of contact persons, payment information) for the purpose of fulfilling our contractual obligations and services in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. The entries marked as mandatory in online forms are required for the conclusion of the contract.\n\nAs part of the use of our online services, we store the IP address and the time of the respective user action. The storage is based on our legitimate interests, as well as the users' interests in protection against misuse and other unauthorized use. A transfer of this data to third parties does not take place in principle, unless it is necessary for the pursuit of our claims or there is a legal obligation in accordance with Art. 6 para. 1 lit. c GDPR.\n\nWe process usage data (e.g., the visited websites of our online offer, interest in our products) and content data (e.g., entries in the contact form or user profile) for advertising purposes in a user profile, in order to show the user e.g. product information based on their previously used services.\n\nThe deletion of the data takes place after the expiry of statutory warranty and comparable obligations, the necessity of the retention of the data is reviewed every three years; in the case of statutory archiving obligations, the deletion takes place after their expiry. Information in any customer account remains until it is deleted.", + "administration": "Administration, financial accounting, office organization, contact management", + "administrationText": "We process data in the context of administrative tasks as well as the organization of our business, financial accounting, and compliance with legal obligations, such as archiving. In this context, we process the same data that we process in the context of providing our contractual services. The processing bases are Art. 6 para. 1 lit. c GDPR, Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Customers, interested parties, business partners, and website visitors are affected by the processing. The purpose and our interest in the processing lie in the administration, financial accounting, office organization, archiving of data, i.e., tasks that serve the maintenance of our business activities, performance of our tasks, and provision of our services. The deletion of the data with regard to contractual services and the contractual communication corresponds to the information provided in these processing activities.\n\nWe disclose or transmit data to the financial administration, consultants, such as tax advisors or auditors, as well as other fee offices and payment service providers.\n\nFurthermore, we store information on suppliers, event organizers, and other business partners based on our business interests, e.g., for the purpose of later contact. These predominantly company-related data are stored permanently.", + "applicationProcess": "Privacy information in the application process", + "applicationProcessText": "We process applicant data only for the purpose and within the scope of the application process in accordance with the legal requirements. The processing of applicant data takes place to fulfill our (pre)contractual obligations within the scope of the application process in the sense of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR Art. 6 para. 1 lit. f GDPR if the data processing becomes necessary for us, e.g., in the context of legal procedures (in Germany, § 26 BDSG additionally applies).\n\nThe application process requires that applicants provide us with the applicant data. The necessary applicant data are, if we offer an online form, marked, otherwise result from the job descriptions and generally include the information about the person, postal and contact addresses, and the documents belonging to the application, such as cover letter, CV, and certificates. In addition, applicants can voluntarily provide us with additional information.\n\nBy submitting the application to us, applicants agree to the processing of their data for the purposes of the application process in accordance with the type and scope set out in this privacy policy.\n\nInsofar as special categories of personal data within the meaning of Art. 9 para. 1 GDPR are voluntarily communicated within the scope of the application process, their processing additionally takes place in accordance with Art. 9 para. 2 lit. b GDPR (e.g., health data, such as severely disabled status or ethnic origin). Insofar as special categories of personal data within the meaning of Art. 9 para. 1 GDPR are requested from applicants within the scope of the application process, their processing additionally takes place in accordance with Art. 9 para. 2 lit. a GDPR (e.g., health data, if these are necessary for the exercise of the profession).\n\nIf provided, applicants can submit their applications via an online form on our website. The data will be transmitted to us encrypted according to the state of the art.\nFurthermore, applicants can send us their applications via email. However, we ask you to note that emails are generally not sent encrypted and applicants must ensure the encryption themselves. We can therefore not take any responsibility for the transmission path of the application between the sender and the reception on our server and therefore recommend using an online form or postal dispatch. Instead of applying via the online form and email, applicants still have the option of sending us the application by post.\n\nThe data provided by the applicants can be further processed by us in the event of a successful application for the purposes of the employment relationship. Otherwise, if the application for a job offer is not successful, the applicants' data will be deleted. The applicants' data will also be deleted if an application is withdrawn, which applicants are entitled to do at any time.\n\nThe deletion takes place, subject to a justified revocation of the applicants, after the expiry of a period of six months, so that we can answer any follow-up questions about the application and meet our obligations to provide evidence under the Equal Treatment Act. Invoices for any travel expense reimbursements are archived in accordance with tax regulations.", + "contact": "Contact", + "contactText": "When contacting us (e.g., via contact form, email, phone, or social media), the user's details are processed for the purpose of handling the contact request and its processing in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. The user's details can be stored in a Customer-Relationship-Management System (\"CRM System\") or comparable inquiry organization.\n\nWe delete the inquiries if they are no longer necessary. We review the necessity every two years; furthermore, the statutory archiving obligations apply.", + "socialMedia": "Online presences in social media", + "socialMediaText": "We maintain online presences within social networks and platforms in order to communicate with the customers, interested parties, and users active there and to inform them about our services. When calling up the respective networks and platforms, the terms and conditions and the data processing guidelines of their respective operators apply.\n\nUnless otherwise stated in our privacy policy, we process the data of users if they communicate with us within the social networks and platforms, e.g., write posts on our online presences or send us messages.", + "thirdPartyServices": "Integration of third-party services and content", + "thirdPartyServicesText": "We use content or service offers from third-party providers within our online offer based on our legitimate interests (i.e., interest in the analysis, optimization, and economic operation of our online offer in the sense of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR) to integrate their content and services, such as videos or fonts (hereinafter uniformly referred to as \"content\").\n\nThis always requires that the third-party providers of this content perceive the IP address of the users, as they could not send the content to their browser without the IP address. The IP address is therefore required for the presentation of this content. We strive to use only such content whose respective providers use the IP address only for the delivery of the content. Third-party providers can also use so-called pixel tags (invisible graphics, also referred to as \"web beacons\") for statistical or marketing purposes. Through the \"pixel tags\", information such as visitor traffic on the pages of this website can be evaluated. The pseudonymous information can also be stored in cookies on the user's device and include, among other things, technical information about the browser and operating system, referring websites, visit time, and other information about the use of our online offer, as well as being linked to such information from other sources." + } +} \ No newline at end of file diff --git a/nuxt.config.ts b/nuxt.config.ts index 9011654..f3fea88 100644 --- a/nuxt.config.ts +++ b/nuxt.config.ts @@ -1,80 +1,91 @@ // https://nuxt.com/docs/api/configuration/nuxt-config export default defineNuxtConfig({ - devtools: { - enabled: true, - timeline: { - enabled: true - } - }, - routeRules: { - '/': { prerender: true }, - }, + devtools: { + enabled: true, + timeline: { + enabled: true + } + }, + routeRules: { + '/': {prerender: true}, + }, - app: { - pageTransition: { name: 'page', mode: 'out-in' }, - layoutTransition: { name: 'page', mode: 'out-in' }, - head: { - title: 'Dein Büro für Entwicklung und Design – JOTT.MEDIA', - meta: [ - { charset: 'utf-8' }, - { name: 'viewport', content: 'width=device-width, initial-scale=1' }, - { - name: 'description', - content: 'Wir unterstützen dich und dein Unternehmen eigene Prozesse digital zu vereinfachen, um mehr Zeit, mehr Zufriedenheit und mehr Qualität zu gewinnen und erfoglreich zu wachsen.' - }, - { name: 'format-detection', content: 'telephone=no' }, - { name: 'msapplication-TileColor', content: '#ffffff' }, - { name: 'theme-color', content: '#ffffff' }, - ], - link: [ - { rel: 'icon', type: 'image/x-icon', href: '/favicon.ico' }, - { - rel: 'apple-touch-icon', - sizes: '180x180', - href: '/apple-touch-icon.png', - }, - { - rel: 'icon', - type: 'image/png', - sizes: '32x32', - href: '/favicon-32x32.png', + app: { + pageTransition: {name: 'page', mode: 'out-in'}, + layoutTransition: {name: 'page', mode: 'out-in'}, + head: { + title: 'Dein Büro für Entwicklung und Design – JOTT.MEDIA', + meta: [ + {charset: 'utf-8'}, + {name: 'viewport', content: 'width=device-width, initial-scale=1'}, + { + name: 'description', + content: 'Wir unterstützen dich und dein Unternehmen eigene Prozesse digital zu vereinfachen, um mehr Zeit, mehr Zufriedenheit und mehr Qualität zu gewinnen und erfoglreich zu wachsen.' + }, + {name: 'format-detection', content: 'telephone=no'}, + {name: 'msapplication-TileColor', content: '#ffffff'}, + {name: 'theme-color', content: '#ffffff'}, + ], + link: [ + {rel: 'icon', type: 'image/x-icon', href: '/favicon.ico'}, + { + rel: 'apple-touch-icon', + sizes: '180x180', + href: '/apple-touch-icon.png', + }, + { + rel: 'icon', + type: 'image/png', + sizes: '32x32', + href: '/favicon-32x32.png', + }, + { + rel: 'icon', + type: 'image/png', + sizes: '16x16', + href: '/favicon-16x16.png', + }, + {rel: 'manifest', href: '/site.webmanifest'}, + {rel: 'mask-icon', href: '/safari-pinned-tab.svg', color: '#5bbad5'}, + ] }, - { - rel: 'icon', - type: 'image/png', - sizes: '16x16', - href: '/favicon-16x16.png', - }, - { rel: 'manifest', href: '/site.webmanifest' }, - { rel: 'mask-icon', href: '/safari-pinned-tab.svg', color: '#5bbad5' }, - ] }, - }, - extends: ['@nuxt/ui-pro'], + extends: ['@nuxt/ui-pro'], - modules: [ - '@nuxt/content', - '@nuxt/ui', - '@vueuse/nuxt', - '@nuxt/image', - ], - pages: true, - colorMode: { - preference: 'light' - }, - uiPro: { routerOptions: false }, - content: { - preview: { - api: 'https://api.nuxt.studio', - gitInfo: { - name: 'jottmedia.github.io', - owner: 'JOTTMEDIA', - url: 'https://github.com/JOTTMEDIA/jottmedia.github.io' - } - } - }, + modules: [ + '@nuxt/content', + '@nuxtjs/i18n', + '@nuxt/ui', + '@vueuse/nuxt', + '@nuxt/image', + '@nuxthq/studio' + ], + i18n: { + lazy: true, + defaultLocale: 'de', + langDir: 'locales', + locales: [ + { + code: 'de', + language: 'de-DE', + name: 'Deutsch', + file: 'de-DE.json', + }, + { + code: 'en', + language: 'en-GB', + name: 'English', + file: 'en-GB.json', + }, + ], + }, + pages: true, + colorMode: { + preference: 'light' + }, + uiPro: {routerOptions: false}, - compatibilityDate: '2025-01-13' + compatibilityDate: '2025-01-13' }) \ No newline at end of file diff --git a/package.json b/package.json index 31ea2c7..1703395 100644 --- a/package.json +++ b/package.json @@ -11,14 +11,16 @@ "postinstall": "nuxt prepare" }, "devDependencies": { - "@nuxt/devtools": "2.1.0", + "@nuxtjs/i18n": "^9.2.0", + "@nuxt/devtools": "^2.1.0", "@nuxt/ui": "^2.21.0", + "@nuxthq/studio": "^2.2.1", "nuxt": "^3.15.4", "sass": "^1.85.0" }, "dependencies": { - "@iconify-json/mdi": "^1.2.3", "@nuxt/content": "^3.1.1", + "@iconify-json/mdi": "^1.2.3", "@nuxt/image": "^1.9.0", "@nuxt/ui-pro": "^1.7.0", "@tailwindcss/forms": "^0.5.10", diff --git a/pages/blog/[...slug].vue b/pages/blog/[...slug].vue index ef324e5..470a8a4 100644 --- a/pages/blog/[...slug].vue +++ b/pages/blog/[...slug].vue @@ -5,34 +5,35 @@ prose>
- + JOTT.MEDIA GmbH
-

+

-
- {{ page?.meta.date }} von - {{ page?.meta.author }} + {{ articles?.meta.date }} von + {{ articles?.meta.author }} -

{{ page?.description }}

+

{{ articles?.description }}

- + :src="articles?.meta.image as string"/> - + @@ -41,18 +42,33 @@ diff --git a/pages/blog/index.vue b/pages/blog/index.vue index 5cafd84..5786cc9 100644 --- a/pages/blog/index.vue +++ b/pages/blog/index.vue @@ -3,20 +3,18 @@
- + JOTT.MEDIA GmbH
- Neues aus der - digitalen Welt + {{ t('world.new') }} {{ t('world.from') }} + {{ t('world.digital') }} - Hier möchten wir gerne unser Wissen, über die digitale Zukunft, - Technologien, Design
und das Leben in einer digitalen Agentur, mit euch teilen, bleibt gespannt, wir sind - es auch. -
+ {{ t('blog.agency') }} + +
- Dein Büro für Entwicklung und Design. - + + {{ t('office.your') }} + + {{ t('office.for') }} + + {{ t('office.development') }} + + +
@@ -30,10 +39,25 @@
- Das bekommst du von uns - Mehr Zeit, sodass du deine Energie auf den Erfolg und das Wachstum deines - Unternehmens fokussieren kannst. Dazu vereinfachen und digitalisieren wir deine Prozesse – und sorgen so für - mehr Effizienz, Zufriedenheit und Qualität für dein Business. + + {{ t('get.what') }} + + {{ t('get.fromUs') }} + + + + + {{ t('get.time') }} + + {{ t('get.energy') }} + + {{ t('get.success') }} + + {{ t('get.growth') }} + + {{ t('get.efficiency') }} + + {{ t('get.business') }} @@ -43,24 +67,43 @@ - Die wichtigste Frage - Was genau braucht dein - Unternehmen wirklich?“ + {{ t('question.important') }} + + {{ t('question.question') }} + + + {{ t('question.what') }} + {{ t('question.exactly') }} + + {{ t('question.need') }} + - So arbeiten wir für Dich - Ehrlich. zuverlässig. partnerschaftlich. - Die Lösung muss immer zum Problem passen. Darum steht bei uns an erster Stelle die Analyse - deiner Herausforderung. Erst, wenn diese glasklar ist, widmen wir uns der Konzeption und Umsetzung des - tatsächlichen Produkts, wie auch immer das in deinem konkreten Fall aussehen mag. Damit das funktioniert, ist - eine ehrliche, zuverlässige und partnerschaftliche Zusammenarbeit – auf Augenhöhe und auf beiden Seiten - – unabdingbar. + + {{ t('work.we') }} + + {{ t('work.forYou') }} + + + + {{ t('work.honesty') }} + + {{ t('solution.problem') }} + + {{ t('solution.solution') }} + + {{ t('solution.priority') }} + {{ t('solution.analyze') }} + {{ t('solution.conception') }} + {{ t('solution.products') }} + {{ t('solution.equal') }} + {{ t('solution.sides') }}
- +
@@ -69,9 +112,10 @@ @@ -81,7 +125,7 @@
- +
@@ -89,9 +133,20 @@
- Das leisten wir für dich - Wir entwickeln und designen digitale - Premiumlösungen individuell für dein Unternehmen. + + {{ t('we.do') }} + + {{ t('we.forYou') }} + + + + {{ t('we.development') }} + + {{ t('we.digital') }} + {{ t('we.customise') }} + +
@@ -101,15 +156,27 @@
- Konzeption, Prototyping, Programmierung & Design von - digitalen Lösungen, mit denen du deine Herausforderungen optimal meisterst. Anders gesagt: wir - machen Kompliziertes einfach – und räumen Wachstumsbremsen aus dem Weg. Ganz gleich, ob Webseite, - Web-Applikation oder App: Unsere Lösungen zeichnen sich durch beeindruckende Funktionalität, - begeisternde Userfreundlichkeit und bestechende Ästhetik aus. Hand drauf. + + {{ t('challenges.conception') }} + {{ t('challenges.of') }} + + {{ t('challenges.digital') }} + + {{ t('challenges.challenge') }} + {{ t('challenges.master') }} + + {{ t('challenges.other') }} + {{ t('challenges.complicated') }} + {{ t('challenges.obstacles') }} + {{ t('challenges.website') }} + {{ t('challenges.solutions') }} + {{ t('challenges.aesthetics') }} + + {{ t('challenges.start') }}
- +
@@ -117,19 +184,19 @@
- Neues aus der - digitalen Welt + {{ t('world.new') }} {{ t('world.from') }} {{ t('world.digital') }}
- +
- {{ article.meta.date }} von {{ article.date }} {{ t('challenges.of') }} {{ article.meta.author }}
- - + +
- diff --git a/pages/team/[...slug].vue b/pages/team/[...slug].vue index 97fd85c..9dce9e6 100644 --- a/pages/team/[...slug].vue +++ b/pages/team/[...slug].vue @@ -1,4 +1,5 @@