You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Es gibt zwei Import-Mechanismen, um Opus-XML-Daten nach jeweils unterschiedlichen Schemata in Opus zu importieren: einen kaputten (siehe OPUSVIER-1766) und einen unvollständigen (nicht alle Felder werden berücksichtigt) und ungetesteten (OPUSVIER-1856).
Für ersteren gibt es einen entsprechenden Export-Mechanismus, für letzteren nicht.
Es besteht Konsens, dass es hier eine Konsolidierung geben soll, die darauf abzielt, nur noch eine Lösung anzubieten, die zuverlässig funktioniert.
Als Grundlage soll die von Sascha entwickelte Variante (OPUSVIER-1856) dienen. Ein offensichtliches Problem ist dabei die Inkompatibilität zwischen den Schemata der bisherigen Export- und der neuen Import-Schnittstelle, die im Zuge der Konsolidierung ausgeräumt werden soll.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Es gibt zwei Import-Mechanismen, um Opus-XML-Daten nach jeweils unterschiedlichen Schemata in Opus zu importieren: einen kaputten (siehe OPUSVIER-1766) und einen unvollständigen (nicht alle Felder werden berücksichtigt) und ungetesteten (OPUSVIER-1856).
Für ersteren gibt es einen entsprechenden Export-Mechanismus, für letzteren nicht.
Es besteht Konsens, dass es hier eine Konsolidierung geben soll, die darauf abzielt, nur noch eine Lösung anzubieten, die zuverlässig funktioniert.
Als Grundlage soll die von Sascha entwickelte Variante (OPUSVIER-1856) dienen. Ein offensichtliches Problem ist dabei die Inkompatibilität zwischen den Schemata der bisherigen Export- und der neuen Import-Schnittstelle, die im Zuge der Konsolidierung ausgeräumt werden soll.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: