You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Die Publikation als GitHub-Page reicht für die Praxis eigentlich aus, eine etwas kontrolliertere Publikation von Versionierten Ausgaben wäre aber schon schöner, ggf. auch mit DOI o.Ä. Die gleiche Frage haben wir hier: pro4bib/handbuch-it-in-bibliotheken#61 eine einfache Lösung die die beiden Anforderungen vereint ist mir noch nicht eingefallen:
Aktuelle Version unter stabilem Identifier (PID) statt nur GitHub-URL. Standard ist DOI
Archivierung und Bereitstellung von Snapshots (dafür braucht's ein Repository)
Transparent sollte sein, von welchen Infrastrukturen die Publikation abhängig ist (im Moment nur GitHub und die DINI AG KIM).
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Mit w3id bekommen wir nur redirects, der Mehrwehrt gegenüber normalen URLs ist gering. DOI macht im Wesentlichen auch nicht mehr aber halt halt mehr Gewicht als Publikations-Identifier. Die Archivierung ist nochmal davon unabhängig. Mit Zenodo bekämen wir versionierte DOIs und Archivierung, allerdings keine Redirects auf die HTML-Version sondern nur auf eine Landing-Page bei Zenodo. Wahrscheinlich sind meine Anforderungen einfach zu hoch.
Die Publikation als GitHub-Page reicht für die Praxis eigentlich aus, eine etwas kontrolliertere Publikation von Versionierten Ausgaben wäre aber schon schöner, ggf. auch mit DOI o.Ä. Die gleiche Frage haben wir hier: pro4bib/handbuch-it-in-bibliotheken#61 eine einfache Lösung die die beiden Anforderungen vereint ist mir noch nicht eingefallen:
Transparent sollte sein, von welchen Infrastrukturen die Publikation abhängig ist (im Moment nur GitHub und die DINI AG KIM).
The text was updated successfully, but these errors were encountered: