Skip to content
New issue

Have a question about this project? # for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “#”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? # to your account

Publikation mit DOI #61

Closed
nichtich opened this issue May 31, 2023 · 5 comments
Closed

Publikation mit DOI #61

nichtich opened this issue May 31, 2023 · 5 comments
Labels
organization issues regarding the organization of booksprints

Comments

@nichtich
Copy link
Contributor

nichtich commented May 31, 2023

Es wäre schön wenn das Handbuch eine DOI bekommt. Da sich das Handbuch ändert, sollten versionierte DOIs verwendet werden (eine DOI leitet auf die aktuelle Version, zusätzliche DOIs leiten auf versionierte Snapshots). Dazu benötigen wird:

Alternativ wäre es auch möglich, die Handbuch-Dateien einfach bei Zenodo hochzuladen (geht sogar automatisch), allerdings geht die DOI dann immer auf Zenodo statt auf die Webansicht, was ziemlich unpraktisch ist. Für eine Druckversion (PDF) könnte es aber ausreichen.

Davon unabhängig könnten wir auch andere Identifier vergeben (Handle, URN, IPFS, DID...). Für URN reicht vermutlich #63.

@nichtich nichtich added the question Further information is requested label May 31, 2023
@michael-voss-54
Copy link
Collaborator

Ich halte die Vergabe einer versionierten DIO für sinnvoll. Als Registrierungsstelle bietet sich die TIB (auch wegen Lambert ;-) vielleicht an).

@nichtich
Copy link
Contributor Author

nichtich commented Jun 6, 2023

Wenn jemand Mitglied bei CrossRef ist (275$/ Jahr) kostet eine Ausgabe 1$ bzw. 3.75$ wenn jedes Kapitel eine eigene DOI bekommt (bzw. etwas weniger wenn wir die Kapitel einzeln versionieren). DataCite und Repositories wie Zenodo sind keine Option, da dort die DOI immer zu einer Landing Page führt.

Quelle: https://www.crossref.org/fees/#content-registration-fees

@lambo
Copy link
Collaborator

lambo commented Jun 22, 2023

Es können heutzutage auch DOIs für Buchkapitel vergeben werden. Seit dem Metadatenschema 4.4 (Eingeführt in April 2021) kann man als ResourceTypeGeneral bookchapter auswählen. Ihr findet hier einen Überblick über alle Optionen: https://wiki.tib.eu/confluence/display/pid/Resource+Type+General

„DataCite und Repositories wie Zenodo sind keine Option, da dort die DOI immer zu einer Landing Page führt.“ Ja, eine DataCite-DOI führt zu einer Landing Page. Welche Landing Page definiert der DOI-Registrierende. Wichtig ist, dass die Landing Page eine Zitation, die DOI und den Zugang zum Objekt (in unserem Fall ein Buchkapitel) hat und in unserer Verantwortung liegt.

(Danke an die PID-Beratung der TIB, die mir hier deutlich weitergeholfen hat...)

@nichtich nichtich added organization issues regarding the organization of booksprints and removed question Further information is requested labels Nov 10, 2023
@nichtich
Copy link
Contributor Author

Auf dem 3. Booksprint sind wir übereingekommen, dass das Handbuch auch eine DOI bekommen soll.

@nichtich
Copy link
Contributor Author

Issue ist jetzt Teil von #124

# for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? # to comment
Labels
organization issues regarding the organization of booksprints
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

3 participants